Das Kammer-Ensemble Farandole (KEF) ist ein Ensemble von musikbegeisterten, versierten Streichern und Streicherinnen. «Wir spielen ohne Dirigenten. Unsere professionelle Leiterin Rahel Boell führt uns vom Geigenpult aus. Ein besonderes Anliegen ist uns das kammermusikalische  ...
 												
			Das Kammer-Ensemble Farandole (KEF) ist ein Ensemble von musikbegeisterten, versierten Streichern und Streicherinnen. «Wir spielen ohne Dirigenten. Unsere professionelle Leiterin Rahel Boell führt uns vom Geigenpult aus. Ein besonderes Anliegen ist uns das kammermusikalische Zusammenspiel mit viel Eigenverantwortung», heisst es in einer Medienmitteilung. Ziel des KEF ist die Pflege und Vermittlung interessanter Orchester- und Kammermusik und die Förderung eines vielfältigen Kulturlebens in der Region. Am Samstag, 8. November, ist das Ensemble um 19 Uhr in der Kapuzinerkirche Rheinfelden zu Gast. Das Programm steht unter dem Motto «Einflüsse und Einfälle». Das Konzert wird eröffnet mit Antonio Vivaldis Triosonate La Follia und dem Concerto per Flautino. Solist: Mirko Schacht. Es folgen die Antiche danze ed arie per liuto von Ottorino Respighi und das Divertimento für Streichorchester von Bartók. Der Eintritt ist frei, Kollekte. (mgt)
Kammer-Ensemble Farandole Basel, Samstag, 8. November, um 19 Uhr, in der Kapuzinerkirche Rheinfelden.