Kaister Paul Winter ältester Teilnehmer
28.10.2025 GansingenSwiss Cycling Veteranen-Tagung in Gansingen
In der Turnhalle von Gansingen hielt die Veteranen-Abteilung von Swiss Cycling am Samstag ihre ordentliche Jahrestagung ab. Dabei standen die Ehrungen im Mittelpunkt des Anlasses.
August Widmer
Rund 150 Veteranen und Gäste waren zur Haupt-Tagung der Veteranen von Swiss Cycling erschienen. Die Veteranenvereinigung der Bezirke Laufenburg und Rheinfelden nutzte den Heimvorteil und glänzte mit einem Grossaufmarsch von 40 Mitgliedern. Die Vereinigung aus dem Fricktal war zusammen mit dem VMC Gansingen auch der lokale Organisator des Anlasses. Das von Viktor Erdin (Oberhofen) geleitete Organisationskomitee hatte den Anlass gut vorbereitet. Eine Bläserformation der Musikgesellschaft Gansingen und die Reigenfahrer des RV Sulz trugen zur Unterhaltung bei. Dass die Gemeinde Gansingen den Kaffee am Schluss des Bankettes spendierte, wurde mit grossem Beifall aufgenommen.
Traktanden rasch abgehandelt
Hansueli Zeller (Ettenhausen) hatte als «Häuptling», wie bei den Rad-Veteranen der Präsident heisst, keine Mühe, die statutarischen Geschäfte speditiv und rasch über die Runden zu bringen. Weder die Abnahme der Jahresrechnung der Veteranen-Abteilung noch die Rechnung über die Ferienwoche, die nächstes Jahr in Celerina im Bündnerland stattfindet, gaben Anlass zu Diskussionen. Auch die Wahlen warfen keine hohen Wellen. Sowohl Marcel Mamie (Thayngen) als «Säckelmeister», wie der Kassier in dieser Institution heisst, wie auch die als «Schreiberin» bezeichnete Aktuarin Anita Hausammann (Sennwald SG) wurden ohne Gegenstimme für zwei weitere Jahre wieder gewählt.
Kaister der älteste Anwesende
Zu Ehren der 28 verstobenen Veteranen erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute. Aus der Region gehören leider Peter Galli (Möhlin) und Toni Müller (Kaisten) zu denjenigen Persönlichkeiten, von denen sich die Veteranenvereinigung verabschieden musste. Nebst dem Traurigen gab es an der Tagung auch viel Erfreuliches. So war Paul Winter (Kaisten), der Ehrenpräsident von Swiss Cycling Fricktal, mit 93 Jahren der älteste an der Tagung anwesende Mann. Er durfte ebenso wie Bernadette Rippstein (Frick), Josef Bachmann (Obermumpf) und Viktor Erdin (Oberhofen) die seit 60 Jahren Swiss Cycling angehören, eine Flasche Wein entgegennehmen. Thomas Binkert (Möhlin) ist seit 50 Jahre Mitglied bei Swiss Cycling. Zur Ehrenveteranin wurde Käthi Zeller (Ettenhausen) ernannt.
Erinnerungen an die Quer-Zeiten
Selbstverständlich fehlten in Gansingen auch die verschiedenen Grussadressen nicht. Rolf Hollinger (Windisch) überbrachte die Grüsse von Swiss Cycling Aargau, während sich Grossrat Daniele Mezzi (Laufenburg) bei den Veteranen für ihren zum Teil jahrzehntelangen Einsatz bedankte: «Ihr habt nicht nur zum Gedeihen des Radsports beigetragen, sondern auch zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft». Franz Gallati, der Co-Präsident vom Mutterverband Swiss Cycling gab einen Rückblick auf das Jahr 2025 und machte auch einen Ausblick auf kommende Grossprojekte: «Mit Grossanlässen will der Radsport weiter auf sich aufmerksam machen.».An Gemeindeammann Thomas Szabo war es, Gansingen vorzustellen. Auch über den Radsport und den örtlichen Velo-Moto-Club wusste der Gemeindeamman einiges zu erzählen: «Gansingen kennt man dank dem VMC, der immer wieder gute Radsportler hervorbringt und Anlässe organisiert, weit über die Gemeindegrenzen hinaus.» Thomas Szabo selber sind noch die während vielen Jahren durchgeführten Querfeldeinrennen in guter Erinnerung. Da traf es sich gut, dass mit Max Gretener ein früherer Teilnehmer der legendären Querfeldeinrennen unter den Veteranen dabei war. Ein Erinnerungsfoto mit diesem ehemaligen Teilnehmer, dem langjährigen Quer-Organisatoren und VMC Gansingen-Ehrenpräsidenten Marcel Erdin und dem Gemeindeammann durfte da nicht fehlen. Das war ein würdiger und schöner Abschluss der speditiv verlaufenen Tagung der Veteranen von Swiss Cycling. Einer Tagung, die auch dem Auffrischen von Erinnerungen und dem Zusammentreffen mit Altbekannten diente.


