«Hörmalrhein» am Rheinfelder Jugendfest
Mit der heutigen Jugend ist nichts los? Von wegen. In den vergangenen Monaten haben rund 100 Jugendliche von beidseits des Rheins ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und beim Projekt «Hörmalrhein» ...
«Hörmalrhein» am Rheinfelder Jugendfest
Mit der heutigen Jugend ist nichts los? Von wegen. In den vergangenen Monaten haben rund 100 Jugendliche von beidseits des Rheins ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und beim Projekt «Hörmalrhein» mitgemacht. Das Resultat ist im Internet und am Rheinfelder Jugendfest zu sehen und zu hören.
Valentin Zumsteg
«Grosse Helden braucht die Welt, damit sie uns für ewig hält», heisst es im Titelsong zur diesjährigen Ausgabe des Projekts «Hörmalrhein: Mach dein Ding». Kinder und Jugendliche aus der Schweiz und Deutschland rappen und singen im Videoclip zum Song, der gleich heisst wie das Motto in diesem Jahr: «Zukunft Kunterbunt».
«Sehr zufrieden»
Als Nachfolgeprojekt zur Talentbühne ist «Hörmalrhein» 2019 ins Leben gerufen worden. Anfänglich waren der Rheinfelder Trägerverein Schjkk sowie die offene Jugendarbeit Möhlin (JAM) beteiligt, in der Zwischenzeit haben sich die Musikschule Unteres Fricktal, die Juseso Fricktal, das Jugendreferat Grenzach-Wyhlen (D) und der Jugendtreff Freakhall in Gipf-Oberfrick angeschlossen (die NFZ berichtete). Das Ziel ist das gleiche geblieben: Junge Talente aus der Region zu finden und zu fördern. Das ist auch in diesem Jahr wieder gelungen, die Kurse und Workshops stiessen auf Interesse. «Rund 100 Kinder und Jugendliche haben sich beteiligt und bei einer der Produktionen mitgemacht», schildert Peter Geiselhart vom Schjkk. Entstanden sind Songs, Videoclips, Tanzchoreografien, aber auch ein Computerspiel. «Damit dürfen wir sehr zufrieden sein», so Geiselhart. Für die Jugendlichen brauche es Überwindung, um sich vor der Kamera oder dem Publikum zu präsentieren, sagt Bettina Ludwig vom JAM. Einige der Ergebnisse kann man bereits auf der Webseite des Projekts begutachten, weitere werden in den kommenden Wochen aufgeschaltet.
Auftritt als krönender Abschluss
Wer die jungen Talente nicht nur am Bildschirm, sondern live erleben möchte, bekommt dazu Gelegenheit am Rheinfelder Jugendfest vom 24. Juni. Auf einer Bühne auf dem Grünen Platz treten rund zehn Acts auf und zeigen ihr Können. Los geht es mit dem Live-Programm ab 19 Uhr. «Wir freuen uns, wenn viele Zuschauerinnen und Zuschauer dabei sind», sagt Peter Geiselhart. Zuvor wird ab 17 Uhr eine Rollschuhdisco geboten. Der Auftritt vor Publikum soll der Höhepunkt des diesjährigen «Hörmalrhein»-Projekts sein.
www.hoermalrhein.com