Lehratelier Rheindesign feiert 50-Jahr-Jubiläum
Das vom Berufsbildungszentrum Fricktal geführte Lehratelier «Rheindesign» in Rheinfelden bildet Bekleidungsgestalterinnen und -gestalter aus. Und dies seit 50 Jahren. Das Jubiläum war unter anderem Thema an der ...
Lehratelier Rheindesign feiert 50-Jahr-Jubiläum
Das vom Berufsbildungszentrum Fricktal geführte Lehratelier «Rheindesign» in Rheinfelden bildet Bekleidungsgestalterinnen und -gestalter aus. Und dies seit 50 Jahren. Das Jubiläum war unter anderem Thema an der diesjährigen Modeschau, welche im Schützenkeller präsentiert wurde.
Janine Tschopp
«Euer Beruf ist wichtig, systemrelevant und einzigartig», sagte Colette Basler, Grossrätin und SP-Co-Fraktionspräsidentin, in ihrer Laudatio zum 50-Jahr-Jubiläum des Lehrateliers «Rheindesgin».
Ihre Mutter sei ursprünglich auch Schneiderin gewesen, bevor sie Bäuerin wurde. Sie und auch ihre Geschwister hätten es aber nicht geschafft, in ihre grossen Fussstapfen zu treten. Colette Basler erwähnte unter anderem, wie wichtig es sei, dass sich der Mensch mit der Herkunft der Kleider auseinandersetze. Selbstgemacht, lokal und nachhaltig sei auch bei den Textilien sehr wichtig. «Denn wir haben nur eine Erde, zu der wir Sorge tragen müssen», sagte Basler. Zudem fügte sie an: «Wenn man will, dass ein Kleidungsstück sitzt, darf man auch investieren.» Der Beruf der Bekleidungsgestalterin gehöre zu den klassischen Frauenberufen. Sie empfahl den Lernenden: «Ihr müsst schauen, dass Ihr nicht unter die Räder, respektive unter die Nähmaschine kommt.»
Mode aus fünf Jahrzehnten
Die Atelierleiterin, Sabrina Moser, freute sich, dass die beiden Modeschauen am Donnerstagabend fast ausverkauft waren. Die Lernenden kreieren ihre Outfits, mit Unterstützung der Berufsbildnerinnen, für die Shows jeweils selber und führen sie auch vor. Neben den Lernenden waren es auch Stammkundinnen, welche die Kleider präsentierten.
Die Show war in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wurde Mode der letzten fünf Jahrzehnte gezeigt. Im zweiten Teil wurde das Publikum zuerst mit einem kurzen Film auf die Missstände der Modebranche sensibilisiert. Um Fast Fashion und deren negativen Auswirkungen auf unseren Planeten entgegenzuwirken und stattdessen auf Nachhaltigkeit zu setzen, wurden Upcycling-Outfits präsentiert. Im dritten Teil zeigten die Lernenden und Rheindesign-Stammkundinnen aktuelle Frühlings- und Sommerkollektionen.
Frauen und ihre Herausforderungen
Als Überraschungsgast trat die Basler Schauspielerin und Kabarettistin, Bettina Dieterle, auf. Sie berichtete auf eine witzige und unterhaltsame Weise über das Schicksal der Frauen über 50. «Wallungen verwandeln eine friedliche Frau in einen Atomreaktor», scherzte sie. Als «Beleidigung der Schöpfung» betitelte sie die ab einem gewissen Alter nicht mehr ganz so straffen Oberarme der Frauen. «Frau sein bedeutet heute nur Stress», sagte sie und schilderte wie einfach das Leben der Frau in früheren Zeiten noch gewesen sei. Damals habe es Birchermüesli oder Riz Casimir gegeben, heute müsse die Frau Bio, regional, saisonal und vieles mehr kochen. Zudem müsse die Frau von heute schön und gescheit sein und viel verdienen. Aber auf keinen Fall mehr als ihr Mann, notabene…