Jö statt oje

  31.10.2024 Fricktal

Neuer Verein «Rehkitzrettung Sonnenberg»

Kaum begonnenes Leben vor dem Mähtod zu bewahren, ist der «Rehkitzrettung Sonnenberg» ein grosses Anliegen. Der aktuellen Vereinsgründung gehen bereits drei Jahre intensive Drohneneinsätze und viele gerettete Kitze in den Gemeinden Wegenstetten, Magden und Möhlin voraus.

Susanne Hörth

Wenn andere noch tief und fest schlafen, aufzustehen und sich für einen mehrstündigen Einsatz zu rüsten, ist das eine. Wenn sich dieses freiwillige Tun dann auch noch über mehrere Nächte und mehrere Wochen hinzieht, ist es das andere. Warum? «Weil es eine gute Sache ist und wir damit Rehkitze vor dem Mähtod retten», sagt Roland Stäuble. Nach 2022 und 2023 war es dieses Jahr bereits der dritte Einsatz für den Magdener. Er hat das Projekt 2021 mit einem Crowdfunding zusammen mit Jäger Stefan Weber ins Leben gerufen. Von Anfang an dabei ist auch Martin Willi, Jagdobmann Wegenstetten.

Jedes Rehkitz, das Stäuble mit der Drohne in den kurz vor dem Mähen stehenden Wiesen aufspüren und gemeinsam mit den Helfenden sichern konnte, zauberte ihm ein Lächeln ins Gesicht. Dieses Lächeln vervielfacht sich in den Gesichtern der Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Wiesen vor dem Mähen auf Kitze durchsuchen lassen. Mittlerweile können die beiden Drohnenpiloten Roland Stäuble und Bruno Schleiss sowie ihr Helferteam einen beachtlichen Erfolgsausweis über die zurückliegenden drei Jahre vorweisen. 293 Felder mit insgesamt 460,47 Hektaren haben sie abgeflogen. Dabei konnten 97 Rehkitze gerettet werden. «Die Rettung mit dem Multikopter ist schnell, effektiv und zuverlässig und eine gute Ergänzung zu den bisherigen Metholden, wie beispielsweise das Verblenden», zeigen sich die beiden Drohnenpiloten überzeugt. Sie werden in dieser Aussage durch die immer grösser werdende Akzeptanz und Interessensbekundungen von Landwirten und Jägern bestätigt.

Je mehr sich die erfolgreichen Rehkitzrettungs-Einsätze herumsprechen, desto mehr Anfragen folgen. Was Freude und Herausforderung zugleich ist. «Wir haben eine kritische Grösse erreicht», erklärt Roland Stäuble, warum eine neue Organisationsstruktur notwendig wurde. Das Interesse am neuen Verein zeigte sich Ende August an der Obmännersitzung der Jäger des Bezirks Rheinfelden. Dem Vorstand von «Rehkitzrettung Sonnenberg» gehören Präsident Roland Stäuble, Vizepräsident Bruno Schleiss, Aktuar Jean-Claude Heutschi, und Kassier Markus Künzli an.

Finanzen und Drohnenpiloten
Der Verein bündelt gleich mehrere Anliegen. Allen voran die Rettung der Rehkitze. Das geht jedoch nur durch Teamarbeit von Drohnenpiloten, Landwirten und Jägern. Der Verein fungiert hier als wichtiges Bindeglied. Ebenso steht der Verein für die Qualitätssicherung der Drohnenpiloten mit entsprechender Ausbildung, Lizenzen und mehr ein. Apropos Drohnen: Für die Beschaffung von zwei weiteren Drohnensystemen fehlen aktuell noch die finanziellen Mittel. «Wir sind sehr dankbar für Spenden», betont denn auch Roland Stäuble. Eingeführt werden sollen zudem unter anderem Gönnermitgliedschaften. Unterstützung erhofft sich der neue Verein ebenso von den Partnergemeinden. In der regelmässig geplanten Delegiertenversammlung sind diese Partnergemeinden mit je einem Landwirt sowie einem Jäger pro Jagdrevier vertreten.

Der Wunsch der Vorstandsmitglieder ist es, dass sich im Laufe der Zeit weitere Partnergemeinden anschliessen. Roland Stäuble ist froh, dass sich das bisherige Drohnenpilot-Zweierteam nächstes Jahr um eine weitere Person erweitern wird. Und auch für die Saison 2026 konnte bereits jemand rekrutiert werden, der die Ausbildung zum Drohnenpiloten absolvieren möchte. Sie alle erwartet intensive Wochen während der Setzzeit. Dafür sei der Anblick jedes geretteten Kitzes umso schöner, weiss Stäuble aus vielfacher Erfahrung sehr genau.

Interessierte finden auf der Webseite www.rehkitzrettung-sonnenberg.ch weitere Informationen.


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote