«Jeder kann malen»
18.07.2023 MagdenIn einer Malwerkstatt die Welt ein bisschen bunter machen
Der Ferienspass führte vier Mädchen nach Magden zum Kurs «Malen in der Malwerkstatt». Tüchtig schwangen sie ihre Pinsel und erschufen kleine Kunstwerke.
Yasmin Malard
...In einer Malwerkstatt die Welt ein bisschen bunter machen
Der Ferienspass führte vier Mädchen nach Magden zum Kurs «Malen in der Malwerkstatt». Tüchtig schwangen sie ihre Pinsel und erschufen kleine Kunstwerke.
Yasmin Malard
Priska Weber bietet diesen Kurs seit 2014 für Kinder ab fünf Jahren an und hat auch nicht vor, bald aufzuhören. In den letzten Jahren stieg die Nachfrage stetig an und ihre Kurse seien immer ausgebucht. Auf die Frage, ob sie eine Veränderung bei den Kindern nach dem Kurs bemerke, antwortet sie: «Ja, da passiert ganz viel.» Anscheinend berichten auch Eltern von der positiven Ausstrahlung ihrer Sprösslinge nach dem Malen. Dass Kunst einen nicht zu unterschätzenden Effekt auf die mentale Gesundheit hat, wird schon lange vermutet. Gerade in einer Zeit, in der die Menschen zunehmend Schwierigkeiten mit ihrer mentalen Gesundheit haben, kann Kunst – wie sie auch immer definiert werden möchte – wahre Wunder bewirken.
Was passiert denn da?
Laut Priska Weber malen die Kinder oft etwas, das sie im Moment beschäftigt. In der Ferienzeit sei das herbeigesehnte Meer ein beliebtes Motiv. Ein Mädchen malte einen Hund in einem Haus und erzählte, wie sehr sie sich einen Hund wünsche. «Es darf alles sein und alles Platz haben», sagt die Kursleiterin und für sie sei die Geschichte hinter dem Bild wichtiger als die Ästhetik. Sie vermeide auch trotz ihrer Ausbildung den Begriff «Maltherapeutin». In erster Linie sei sie eine Begleitperson. Viel mehr muss sie auch nicht tun. Die Siebenjährigen machen sich direkt selbstständig und brauchen wenige Anweisungen. Alle haben blitzschnell eine Idee, was sie aufs Papier bringen möchten, suchen ihre Farben aus und beginnen ihr Werk. Zuerst wird der Hintergrund erstellt, dann das Bild mit dem Föhn getrocknet und anschliessend das Hauptmotiv darauf gezaubert. Für einmal müssen die Kinder weder reden noch sich erklären. Sie können sich durch das Gemalte ausdrücken und die Bilder für sich sprechen lassen. Beeindruckend war, wie friedlich und zutiefst konzentriert die Mädchen an der Arbeit waren. Während dem ganzen Prozess verloren sie kein Wort und blieben bei ihrem Bild, ohne sich zu vergleichen, ohne herumzualbern oder einem anderen Kind reinzureden.
Nur ein bisschen Mut
Werden bei dem wirtschaftlichen Streben nach Erfolg heutzutage vielleicht die musischen Fächer und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden eines Menschen vernachlässigt? Die roboterhaften Abläufe und strikten Strukturen in vielen Betrieben bieten einen krassen Kontrast zu der freien, schöpferischen Kreativität. Dabei verdienen Musik, Theater und Kunst durchaus Aufmerksamkeit. Auch wenn laut Priska Weber viele Erwachsene behaupten, sie können nicht malen, meint sie: «Jeder kann malen.» Es sei schliesslich nur Farbe aufs Papier verteilen. Überwindung, dies auszuprobieren, scheint es für die meisten Erwachsenen aufgrund von hohen Selbsterwartungen dennoch zu brauchen; vom Mut und der Selbstverständlichkeit der Kinder, sich an neue Themen ohne Vorurteil heranzutasten, könnte man sich eine Scheibe abschneiden.