Jede Fotografie erzählt eine Geschichte
05.10.2023 Frick, KulturDie Fotografie und die zugehörige Technik haben sich in den letzten 40 Jahren sehr verändert. Gleichgeblieben ist hingegen die Faszination für dieses Kunstschaffen. Das bestätigen auch die aktuell 26 Mitglieder vom Fotoclub Fricktal. Das Jubiläum feiern sie mit einer ...
Die Fotografie und die zugehörige Technik haben sich in den letzten 40 Jahren sehr verändert. Gleichgeblieben ist hingegen die Faszination für dieses Kunstschaffen. Das bestätigen auch die aktuell 26 Mitglieder vom Fotoclub Fricktal. Das Jubiläum feiern sie mit einer Ausstellung in Frick.
Susanne Hörth
Die Liebe zum Detail, das Auge für das grosse Ganze wie auch die Kombination von Realem und Lichteinstellungen: Das und vieles mehr verbindet die Mitglieder des Fotoclubs Fricktal. Sie alle betrachten die Welt vielfach durch die Linsen ihrer Fotokameras. Gezielt setzen sie Objektive ein, wählen Belichtungseinstellung und drücken den Kameraauslöser, um spezielle Momente festzuhalten. Die dabei entstandenen Aufnahmen eröffnen wiederum ihren Betrachterinnen und Betrachtern das schier unendliche Spektrum der Fotografie.
Den Fotoclub Fricktal gibt es seit nunmehr 40 Jahren. Ein Jubiläum, das mit einer besonderen Ausstellung im Kornhauskeller in Frick gefeiert wird. «In den vergangenen vierzig Jahren hat sich viel verändert. Vor vierzig Jahren gab es noch keine Handys mit eingebauten Kameras. Die Fotografen und Fotografinnen arbeiteten mit analogen Kameras, entwickelten ihre Bilder in der Dunkelkammer», liess Rolf Meyer, Präsident des Fotoclubs an der sehr gut besuchten Vernissage den Blick zurückschweifen. Mit Freude erwähnte er auch Werner Schmidlin und Paul Gürtler (erster Clubpräsident). Die beiden Männer gehörten zu den Gründungsmitgliedern und sind auch heute noch mit Begeisterung dabei.
«Hinter jedem Bild steckt eine Geschichte», leitete Rolf Meyer zu den an der Vernissage präsentierten Fotografien über. Im Gewölbekeller des Kornhauses werden «Lieblingsbilder» der Clubmitglieder gezeigt. Da wäre etwa das kleine Mädchen in festlicher Kleidung. Licht, Farben und Umgebung erinnern an ein Anker-Gemälde. Ein anderes Bild lässt in ferne Galaxien eintauchen, wiederum andere zeigen das Spiel mit Eis und Feuer oder nehmen den Betrachter mit an ein Bachufer, wo sich das Bild im Wasser verdoppelt. Das nur eine kleine Auswahl von vielen weiteren, faszinierenden Aufnahmen. Und wie bereits Rolf Maier betont hatte, erzählt jede einzelne der Fotografien eine Geschichte.
Ein grosses Kompliment für die gezeigten Bilder wie auch für aktive 40 Jahre Vereinsgeschichte kam von Gunthard Niederbäumer. Der Fricker Vizeammann hielt in seinen Worten zudem die Wichtigkeit der Fotografie als Dokumentation für die Gemeindegeschichte fest.
In der Nacht die Lichtfarben spielen lassen
Nicht nur im Kornhauskeller sind aktuell zahlreiche Fotografien zu sehen. Dass sie in ihren gemeinsamen Treffen auch gerne experimentieren, zeigen die Werke gegenüber vom Kornhauskeller, auf dem Platz vor der Raiffeisenbank. Mit teils selbstgebauten Lichtformer «zeichnen» die Fotografinnen und Fotografen vor Ort leuchtend farbige Bilder in die Dunkelheit. Die dabei entstandenen Illuminationen sind Freiluftausstellung frei zugänglich und erlebbar.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Clubmitglied Felix Weinig – er ist ebenfalls Mitglied beim Fotoclub – und Sängerin Sabrina.
Die Ausstellung im Kornhauskeller ist jeweils von Donnerstag bis Sonntag geöffnet, die Freiluftausstellung kann zu jeder Zeit besucht werden. Öffnungszeiten Ausstellung: Donnerstag und Freitag, 17 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr. Letzter Ausstellungstag: Sonntag, 15. Oktober.
Faszination Fotografie
Aktuell zählt der Fotoclub Fricktal 26 Mitglieder. In ihren regelmässigen Treffen entstehen unter anderem spannende Projekte wie eben auch die nächtlichen Illuminationen. Einmal im Monat laden die Clubmitglieder alle an Fotografien interessierten Personen zum Stammtisch ein.