Bänzeschwinget der Jungschwinger in Brugg
Nach dem Samichlaus findet traditionellerweise der Bänzeschwinget vom Aargauer Kantonalen Schwingverband statt. Der Schwingklub Baden-Brugg lud zu diesem Anlass am Sonntag in die Reithalle in Brugg ein. Neun Fricktaler Jungschwinger ...
Bänzeschwinget der Jungschwinger in Brugg
Nach dem Samichlaus findet traditionellerweise der Bänzeschwinget vom Aargauer Kantonalen Schwingverband statt. Der Schwingklub Baden-Brugg lud zu diesem Anlass am Sonntag in die Reithalle in Brugg ein. Neun Fricktaler Jungschwinger kämpften nochmals um gute Resultate.
Ludwig Dünner
89 Jungschwinger trafen sich am zweiten Adventssonntag zum letzten Schwingfest in der Saison. 350 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die Wettkämpfe der jungen Burschen im Alter zwischen 8 und 14 Jahren, welche in fünf Kategorien kämpften. Am Schluss durften die Jungschwinger traditionellerweise den Preis in Form eines Grittbänzen entgegennehmen.
Tagessieg verpasst
Die Fricktaler Jungschwinger konnten am Sonntag nochmals gute Leistungen zeigen. In der jüngsten Kategorie, Jahrgang 2014 bis 2015, konnte Nino Mahrer vier Gänge für sich entscheiden und zweimal musst er sich das Sägemehl vom Rücken wischen lassen. Er fand sich auf dem vierten Schlussrang. Johnny Surer erreichte mit drei gewonnen, einem gestellten und zwei verlorenen Gängern den siebten Schlussrang. Janis Stettler musste nach dem zweiten Gang das Fest verlassen und der Tag ging mit Verdacht auf Nasenbeinbruch im Spital zu Ende. In der Kategorie Jahrgang 2012 bis 2013 gab sich Elias Benz nie geschlagen und konnte sich vier Mal ein Kreuzchen schreiben lassen. Zwei der Kämpfe endeten gestellt. Dies reichte für den zweiten Schlussrang. Luca Metzger konnte ebenfalls vier Gänge für sich entscheiden, jedoch zwei weitere verlor er. Er fand sich am Abend auf dem dritten Schlussrang. Ryan Boschung konnte einen Gang für sich entscheiden und einer ging gestellt aus. In der Kategorie Jahrgang 2010 bis 2011 konnten Jonas Bühler sowie Jannick Mahrer von Anfang an der Spitze mitkämpfen. Mahrer, welcher zu den Jüngeren in der Kategorie gehörte, kämpfte sich bis in den Schlussgang vor. Im Schlussgang musst er gegen den Freiämter Florian Gauch antreten, gegen welchen er bereits im vierten Gang verlor. Auch den Schlussgang konnte er nicht für sich entscheiden. Er beendete das Fest auf dem dritten Schlussrang. Jonas Bühler verpasste den Schlussgang wegen einem gestellten fünften Gang, jedoch mit dem vierten Sieg im sechsten Gang erreichte er den zweiten Schlussrang. Bei den ältesten, Kategorie Jahrgang 2008 bis 2009, sammelte Moritz Truckenmüller weitere Wettkampferfahrung und konnte zwei Gänge für sich entscheiden und einer endete gestellt. Alle Fricktaler Jungschwinger freuten sich am Abend über den erhaltenen Grittibänzen.
Nochmals von den Eltern unterstützt
Im Laufe der Saison wuchsen nicht nur die jungen Athleten zu einer willensstarken Truppe zusammen, auch bei den Jungschwinger Mamis und Papis entstand eine starke Verbundenheit. Diese Fricktaler Truppe unterstützte am Sonntag in Brugg nochmals gemeinsam die Jungschwinger am Sägemehlrand. Nicht nur bei den eigenen Jungs wurde mitgefiebert gejubelt oder gelitten, jeder steht für jeden ein und die Eltern unterstützen so auch den Jungschwingerleiter Jürg Mahrer.