Die Caritas sucht dringend Freiwillige für ihr Projekt «Wohnstart». Bei diesem Mentoringprojekt vermitteln Freiwillige im Rahmen von Hausbesuchen Wohnwissen an Geflüchtete. Das 2021 im Auftrag des Kantons Aargau gestartete Projekt wurde bereits bei 185 Haushalten ...
Die Caritas sucht dringend Freiwillige für ihr Projekt «Wohnstart». Bei diesem Mentoringprojekt vermitteln Freiwillige im Rahmen von Hausbesuchen Wohnwissen an Geflüchtete. Das 2021 im Auftrag des Kantons Aargau gestartete Projekt wurde bereits bei 185 Haushalten durchgeführt und ist weiter stark gefragt. Was ist eine «Hausordnung», wie werden Geräte gepflegt und wo und wie entsorgt man den Müll? Schon bald nach dem Wohnungsbezug treten bei Geflüchteten, die neu in einer eigenen Wohnung im Kanton leben, erste Unsicherheiten auf. Hier setzt «Wohnstart» an: Freiwillige Mentorinnen oder Mentoren besuchen geflüchtete Frauen, Männer oder Familien viermal in deren Wohnung. Sie erklären Regeln und Gepflogenheiten, weisen auf Informationsmöglichkeiten hin, erläutern Rechte und Pflichten und beantworten Fragen.
Das Angebot trifft seit Beginn auf grossen Anklang bei den Aargauer Gemeinden, die im Rahmen der Integrationsagenda für die bei ihnen lebenden Geflüchteten verantwortlich sind. Wer sich engagiert, leistet einen wichtigen Beitrag für die Integration von Geflüchteten und damit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Einsatz als Freiwilliger für eine Familie oder Einzelperson ist zeitlich begrenzt. Pro Familie wird von vier Wohnungsbesuchen innert vier Monaten ausgegangen. (mgt/nfz)
wohnstart@caritas-aargau.ch