Dreimal Nein und zwei Mal Ja: So haben der Kanton Aargau und die beiden Fricktaler Bezirke am Sonntag bei den nationalen und kantonalen Abstimmungen entschieden. Die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP ist im Kanton Aargau mit einem Nein-Anteil von 66 Prozent abgelehnt worden. Ähnlich ...
Dreimal Nein und zwei Mal Ja: So haben der Kanton Aargau und die beiden Fricktaler Bezirke am Sonntag bei den nationalen und kantonalen Abstimmungen entschieden. Die Prämien-Entlastungs-Initiative der SP ist im Kanton Aargau mit einem Nein-Anteil von 66 Prozent abgelehnt worden. Ähnlich sieht es bei der Kostenbremse-Initiative der Mitte aus, die mit knapp 67 Prozent Nein verworfen wurde. Noch deutlicher ist der Entscheid bei der Initiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit», die mit über 75 Prozent Nein abgeschmettert wurde. Ein deutliches Ja gab es hingegen für das Stromversorgungsgesetz, das mit fast 64 Prozent Ja gutgeheissen wurde. Der Klimaparagraf des Kantons erhielt mit einem Ja-Anteil von knapp 57 Prozent ebenfalls Zustimmung. In einigen Fricktaler Gemeinden sind sowohl der Klimaparagraf als auch das Stromversorgungsgesetz abgelehnt worden. Schwaderloch beispielsweise verwarf den Klimaparagraf mit einem Nein-Anteil von über 65 Prozent, auch beim Stromversorgungsgesetz gab es dort ein Nein mit über 56 Prozent. (nfz)