Die indigenen Völker Nordamerikas schauen auf einen langen Leidensweg zurück. Ihr Land wurde gestohlen. Ihre Kultur wurde beinahe zerstört. Doch seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts haben sie den Kampf um ihr Erbe und ihre Rechte wieder aufgenommen. Der Rheinfelder ...
Die indigenen Völker Nordamerikas schauen auf einen langen Leidensweg zurück. Ihr Land wurde gestohlen. Ihre Kultur wurde beinahe zerstört. Doch seit den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts haben sie den Kampf um ihr Erbe und ihre Rechte wieder aufgenommen. Der Rheinfelder Kulturschaffende und Globetrotter Kurt Rosenthaler erlebte diesen Aufbruch dank seinen Aufenthalten in verschiedenen Reservaten über mehrere Jahre hinweg direkt mit. Der in Birsfelden wohnhafte pensionierte Lehrer Max Feurer hatte im Rahmen von Incomindios Kontakte mit diversen indianischen Delegationen, die in Genf bei der UNO-Menschenrechtskommission vorstellig wurden. Am Dienstag, 25. November, um 19.30 Uhr, erzählen die beiden Referenten von ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen im Fridolinsheim der katholischen Kirche in Birsfelden, (Hardstrasse 28). Sie freuen sich auf einen regen Besuch. Kollekte zur Deckung der Unkosten. (mgt)