Kostenlos: Hausaufgabenhilfe, Zvieri und Sport für Kinder
Im Begegnungszentrum Drei Könige in Rheinfelden gibt es bald ein neues Angebot. Ab dem 15. November läuft dort das Projekt «Champions – Lernen und Sport». Es verbindet Hausaufgabenhilfe, Zvieri und ...
Kostenlos: Hausaufgabenhilfe, Zvieri und Sport für Kinder
Im Begegnungszentrum Drei Könige in Rheinfelden gibt es bald ein neues Angebot. Ab dem 15. November läuft dort das Projekt «Champions – Lernen und Sport». Es verbindet Hausaufgabenhilfe, Zvieri und Sport für Kinder von der 3. bis zur 6. Primarklasse.
Valentin Zumsteg
Das Projekt «Champions – Lernen und Sport» ist vor rund zehn Jahren in Kleinbasel lanciert worden. «Ich hatte die Idee, mit Sport die Kinder für mehr Bildung zu motivieren», sagt Michele Salvatore. Er ist Initiant und Geschäftsleiter des «Fördervereins Bildung und Sport Schweiz», der hinter dem Projekt steht. Mittlerweile gibt es «Champions» bereits an 25 Standorten in elf Kantonen. Bald kommt Rheinfelden dazu. «Es gibt hier Familien mit Kindern, die Unterstützung bei den Hausaufgaben brauchen. Wir wollen das mit Sport und einem gesunden Zvieri verbinden», erklärt Markus Schröder, Leiter der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit und Schutzsuchende der Stadt Rheinfelden und Initiant des Begegnungszentrums im ehemaligen Gasthaus Drei Könige.
Integration und Chancengleichheit
In diesem Begegnungszentrum soll am 15. November das Rheinfelder «Champions»-Projekt starten. Die Idee ist so einfach wie bestechend: Kinder erhalten hier jeweils am Mittwochnachmittag Hausaufgabenhilfe, es gibt ein gesundes Zvieri und anschliessend wird gemeinsam Sport getrieben. Das alles ist kostenlos, da das Projekt vom Bund und verschiedenen Stiftungen getragen wird. «Wir wollen damit die Integration und Chancengleichheit fördern», sagt Natali Delibasic, die Standortleiterin in Rheinfelden ist. Bei den Hausaufgaben helfen nicht Erwachsene, sondern so genannte Jugendcoaches. Das sind Jugendliche, die für ihren Einsatz ein Sackgeld und nach Abschluss des Projektes eine Bestätigung für ihre Tätigkeit erhalten.
Motivation für Sport und Lernen
«Alleine Hausaugaben zu machen, empfinden viele Kinder als langweilig. Zusammen mit anderen macht es aber Spass», sagt Michele Salvatore. Ein Ziel von «Champions» ist es, die Motivation der Kinder nicht nur für Sport, sondern auch für das Lernen anhaltend zu steigern. Da derzeit keine Turnhalle zur Verfügung steht, wird der Sport im improvisierten Fitness-Zentrum im Dianapark angeboten (die NFZ berichtete). Der Ukrainer Oleksandr Shvaiko wird dort mit den Kindern eine Stunde lang Fitness und Gymnastik machen. «Ich will bei den Kindern Kraft, Gesundheit und Ausdauer fördern. Ich kenne viele Sportspiele», sagt der Fitnesstrainer. Das Projekt, das bis Ende März 2024 läuft, ist niederschwellig, wie die Organisatoren betonen. Es steht allen Kindern der 3. bis 6. Primarschulklassen offen. Sie müssen sich nicht anmelden und es ist ihnen freigestellt, ob sie jedes Mal kommen oder nur vereinzelt. Und eines scheint jetzt schon klar: Wer mitmacht, ist ein Champion.
Das Projekt «Champions – Lernen und Sport» läuft in Rheinfelden vom 15. November 2023 bis Ende März 2024. Hausaufgabenhilfe, Zvieri und Sport werden im Begegnungszentrum Drei Könige jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr für Kinder der 3. bis 6. Primarschulklassen kostenlos angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jugendliche (8. und 9. Klasse und älter), die sich als Jugendcoaches engagieren wollen, können sich bei der Standortleiterin Natali Delibasic melden: n.delibasic@we-are-champions.ch. Es winkt ein Sackgeld.