In den ersten zwei Sommerferien-Wochen haben Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Rheinfelden wieder die Möglichkeit, an unzähligen Kursen aus allen möglichen Bereichen teilzunehmen.
Janine Tschopp
«Der Spass steht im Vordergrund, und die Kinder sollen ...
In den ersten zwei Sommerferien-Wochen haben Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Rheinfelden wieder die Möglichkeit, an unzähligen Kursen aus allen möglichen Bereichen teilzunehmen.
Janine Tschopp
«Der Spass steht im Vordergrund, und die Kinder sollen auch nass werden können», sagt Marco Bischoff von der Feuerwehr Rheinfelden. Er und Kommandant Marc Leber beschreiben, wie sie die Ferienspass-Kurse mit den Kindern in den letzten Jahren erlebt haben. Unter der Leitung von Daniel Richner von der Jugendfeuerwehr Regio Rheinfelden lernen die Kinder an verschiedenen Posten, worauf es bei der Arbeit der Feuerwehr ankommt. Auch chemische Experimente, bei welchen «es chlöpft und tätscht», sind jeweils Teil des Kurses.
Feuerwehr ist sehr beliebt
Der Kurs bei der Feuerwehr Rheinfelden gehört seit über 20 Jahren zum Ferienspass-Angebot und ist immer sehr beliebt. Wie Karin Mahrer, Präsidentin des Ferienspass-Teams, erklärt, haben seit 2017 514 Kinder vom Kurs bei der Feuerwehr profitiert. «Wir arbeiten Hand in Hand mit dem Rettungsdienst des GZF», erklärt Marc Leber. Entsprechend lernen die Ferienspass-Kinder seit ein paar Jahren auch vieles über die Arbeit des Rettungsdienstes.
Jahr für Jahr neue Kurse
Die Ferienspass-Verantwortlichen ruhen sich nie auf den Lorbeeren aus, sondern suchen Jahr für Jahr neue Kurse. So können die Kinder und Jugendlichen heuer aus über 320 Kursen, wovon 52 neu sind, auswählen. «Wir würden uns freuen, wenn sich noch mehr Firmen mit Angeboten bei uns melden würden. Denn durch den Ferienspass können später auch Lehrverträge entstehen», erklärt Karin Mahrer.
Auch dieses Jahr gibt es viele interessante Kurse, nicht nur für die jüngeren Kinder, sondern auch für Jugendliche, wie Fabienne Heinz, Julia Schneider und Karin Mahrer betonen. So werden beispielsweise Nothelferkurse (für 12- bis 16-Jährige), Babysitting-Kurse (für 13- bis 16-Jährige), Kurse im Songs schreiben und vertonen (10- bis 16-Jährige) oder Podcast-Kurse (10- bis 16-Jährige) angeboten.
Letztes Jahr verzeichnete das Ferienspass-Team insgesamt 695 Teilnehmende. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich dieses Jahr wieder viele Kinder und Jugendliche anmelden und von den spannenden Kursen profitieren werden. Die erste Anmeldephase begann am Samstag.
www.feparheinfelden.ch
Ferienspass vom 5. bis 18. Juli 2025
Am Ferienspass Bezirk Rheinfelden mitmachen dürfen alle Schüler und Schülerinnen der 1. bis 9. Klasse des Bezirks Rheinfelden sowie der Gemeinden Münchwilen, Buus und Maisprach. Die erste Anmeldephase, bei welcher online neu acht Wunschkurse gewählt werden dürfen, dauert vom 17. bis 25. Mai. Bei einigen Kursen benötigt das Ferienspass-Team Begleitpersonen, die sich ebenfalls über die Homepage anmelden können. (jtz)