Immer wieder ein gfreuts Déjà-vu
10.10.2025 LaufenburgVon der Burgmatt bis zur Stadthalle wurde in den vergangenen Tagen gebaut, gehämmert und Strom verlegt. Das hela-Dorf mit Chilbi, Markt und Gewerbeschau ist entstanden. Der neue Präsident Patrick Bernhart freut sich auf eine Jubiläums-hela voller guter und spannender ...
Von der Burgmatt bis zur Stadthalle wurde in den vergangenen Tagen gebaut, gehämmert und Strom verlegt. Das hela-Dorf mit Chilbi, Markt und Gewerbeschau ist entstanden. Der neue Präsident Patrick Bernhart freut sich auf eine Jubiläums-hela voller guter und spannender Begegnungen.
Susanne Hörth
«Man kann sie schon fast riechen und hören», sagt der ältere Herr auf der Burgmatt in Laufenburg am späteren Mittwochnachmittag. Er sagt es nicht zu jemandem Bestimmten, sondern vielmehr als Feststellung zu sich selbst. Im Weitergehen setzt er in Richtung der Schreibenden vergnügt hinzu: «Einfach ein Déjà-vu, auf das ich mich, seit ich Kind bin, jedes Jahr aufs Neue freue.» Der Mann spricht von der hela, der Herbstmesse Laufenburg. Schon die ganze Woche hindurch dauert deren Aufbau von der Burgmatt bis zur Stadthalle. Wer die hela kennt, weiss, was der ältere Herr gemeint hatte. Ist hela, ist die Luft erfüllt von unterschiedlichsten Essensgerüchen und einem vergnügt-lauten Geräusche-Wirrwarr. Ganz so, wie es zu einem Volksfest mit Chilbi, Markt und Gewerbeschau gehört. Und jetzt ist es wieder soweit: Ab heute Nachmittag bis Sonntagabend ist hela-Zeit. Und das bereits zum 75. Mal.
Ein neuer Mann an der Spitze
Für Patrick Bernhart ist es zwar noch nicht ein wirklich oft erlebtes Déjà-vu, dafür aber bereits eine intensive Auseinandersetzung mit all dem, was mit dem Grossanlass zusammenhängt. Seit einem Jahr begleitet er den bisherigen Präsidenten Raffael Blaser bei all den vielen Aufgaben. Künftig sind es Patrick Bernharts Aufgaben. An der zurückliegenden Genossenschaftsversammlung wurde er zum Präsidenten gewählt und löst damit Raffael Blaser nach dessen zehnjähriger Präsidentschaft ab. «Als ich im Oktober 2014 erstmals nach Laufenburg für eine Wohnungsbesichtigung kam, landete ich mitten in der hela», schmunzelt der gebürtige Bündner. Ein halbes Jahr später zog er dann nach Laufenburg und erlebte seither das Volksfest mit seinen drei Standbeinen Markt, Chilbi und Gewerbeschau schon einige Male. Als er von Raffael Blaser gefragt wurde, ob er das Vorstandspräsidium übernehmen wolle, habe er zuerst eine Bedenkzeit gebraucht. «Es ist eine Aufgabe, die mit viel Verantwortung verbunden ist», meint er gegenüber der NFZ. Mit seiner Zusage und der Wahl begann dann auch schon die intensive Auseinandersetzung mit dem neuen Amt.
Eine gute hela auch in Zukunft
In diesen Tagen zu sehen und zu erleben, wie gut der Aufbau läuft, erfüllt ihn mit Freude. Er nehme sehr bewusst auch die verschiedensten Details wahr. Als Präsident habe er eine andere Betrachtungsweise. «Ich möchte die hela weiterentwickeln und auch für die Zukunft sichern.» Gleichzeitig ist es Patrick Bernhart ebenso wichtig, die traditionellen Werte des beliebten Publikumsmagneten zu bewahren. 75 Jahre hela würden für sich als Konstante sprechen. Das Bewährte mit gewissen Attraktivitäten zu ergänzen, ist ihm gleichwohl ein Anliegen.
«Gerade bei der 75. hela einsteigen zu können, ist schon etwas sehr Spezielles», meint er. Und auch: «Ich muss nicht, ich darf das machen.» Hierzu ergänzt er, wie froh er sei, Teil eines guten Vorstandteams sein zu können.
Er freut sich mit der heute beginnenden hela auf gute und spannende Begegnungen. «Darauf, das ganze Gefüge noch besser kennenzulernen.» Und natürlich auf sonniges, herbstbuntes hela-Wetter.
Die 75. hela startet mit der Eröffnungsfeier (bei der Stadthalle) heute um 16 Uhr und dauert bis Sonntagabend.

