Volley Möhlin startet am 18. Oktober in die neue Saison
Abgesehen vom 1.Liga-Team, das bereits am vergangenen Sonntag das erste Auswärtsspiel gegen VBC Thun absolvierte ( 0:3), erfolgt für die übrigen neun Mannschaften der Anpfiff zur neuen Meisterschaft am 18. ...
Volley Möhlin startet am 18. Oktober in die neue Saison
Abgesehen vom 1.Liga-Team, das bereits am vergangenen Sonntag das erste Auswärtsspiel gegen VBC Thun absolvierte ( 0:3), erfolgt für die übrigen neun Mannschaften der Anpfiff zur neuen Meisterschaft am 18. Oktober. Das 1.Liga-Team hat dann seinen ersten Auftritt vor heimischem Publikum.
Regula Rügge
Nach den letzten beiden erfolgreichen Saisons ist Monique Lindemann wieder als Headcoach im Einsatz. Im Team gab es allerdings ein paar Veränderungen. Aline Marti wird künftig als Assistenztrainerin im Einsatz sein und hinterlässt als ehemalige Spielmacherin ein grosse Lücke. Carmina Hirt absolviert ein Auslandsjahr in den USA. Rebecca Amstad hat ihren Rücktritt vom Volleyballsport gegeben und Sanya Tayler wird künftig im NLB-Team von VBC Kanti Baden aufschlagen. Deborah Bertoli studiert ein Semester in den USA, wird aber vor Weihnachten wieder zum Team stossen. Drei neue Spielerinnen konnten in die Mannschaft integriert werden. Kira Schwarzmaier verstärkt das Team auf der Spielmacherinnenposition. Mia Lanthemann und Olisa Schmidtseifer erfüllen künftig im Spiel die Aufgabe «Annahme-Aussen».
Viel Arbeit für Trainerin Monique Lindemann
Nach den Abgängen im Frühling war es eine schwierige Aufgabe, die Vakanzen neu zu besetzen. Monique Lindemann hat eine klare Vorstellung, was ihre Spielerinnen an Aufwand, Präsenz und Engagement leisten müssen und akzeptiert dabei keine Kompromisse. «Es wird immer schwieriger, Spielerinnen zu finden, die bereit sind, dreimal pro Woche zu trainieren und von Oktober bis März jedes Wochenende ein Spiel zu bestreiten», stellt sie fest. «Leider bilden die Vereine auch viel zu wenig Spielmacherinnen aus. Unsere langjährige Passeuse Aline Marti zu ersetzen, war äusserst schwierig, aber wir konnten eine gute Lösung finden.»
Die Puzzleteile fügen sich zusammen
Wie jedes Jahr startete die erste Mannschaft von Volley Möhlin mit der Saisonvorbereitung bereits im Mai. Der Schwerpunkt lag im Bereich Athletik, Technik und Taktik. Die Spielerinnen wurden in unterschiedlichen Trainingsgruppen aufgeboten. Da es Verschiebungen auf den Positionen gab, musste die Trainerin sehr viel mit einzelnen Spielerinnen arbeiten, damit später die Abstimmung auf dem Feld klappen wird. Das Vorbereitungsturnier in Davos sowie die Trainingsspiele gegen Therwil und Sm’Aesch-Pfeffingen waren ein erster Gradmesser. «Ich bin zufrieden mit unserem aktuellen Stand», erklärt Monique Lindemann. «Viele Spielerinnen haben bereits einige ihre persönlichen Ziele erreicht. Wir arbeiten zurzeit viel im Bereich Teambuilding und an der mannschaftsinternen Kommunikation. In den kommenden Wochen werde ich das Mentaltraining noch intensivieren und dann sind wir gespannt, wie sich all diese Puzzleteile im Spiel zusammenfügen.»
Erstes Heimspiel der 1. Liga am Samstag
Die Möhliner 1. Liga-Volleyballerinnen starteten ihre Saison am letzten Sonntag auswärts gegen VBC Thun. Leider fanden sie nicht zu ihrem Spiel und leisteten sich zu viele Fehler im Aufbau. Sie zeigten teils gute Aktionen, aber oft fehlte die nötige Konsequenz, um einen Satz zu gewinnen.
Am nächsten Samstag, um 16 Uhr, wird in der Steinlihalle das Regional-Derby gegen BTV Aarau angepfiffen. Ziel ist es, die Gegnerinnen mit starken und gut platzierten Services unter Druck zu setzen und das eigene Spiel mit einer stabilen Annahme bestmöglich aufzubauen. Volley Möhlin freut sich über viele lautstarke Zuschauende in der Steinlihalle.