«Spicy’s» hat an der Fassbindstrasse eröffnet
Die Furnierwerk-Überbauung in Rheinfelden verfügt wieder über einen Gastrobetrieb. Das «Spicy’s» bietet mediterrane Gerichte wie Mezze, Pizza und Kebab. Gut 20 Sitzplätze stehen zur ...
«Spicy’s» hat an der Fassbindstrasse eröffnet
Die Furnierwerk-Überbauung in Rheinfelden verfügt wieder über einen Gastrobetrieb. Das «Spicy’s» bietet mediterrane Gerichte wie Mezze, Pizza und Kebab. Gut 20 Sitzplätze stehen zur Verfügung.
Valentin Zumsteg
Im neuen Rheinfelder Furnierwerk-Quartier gibt es vieles: 155 Mietwohnungen, eine grosse Arztpraxis, ein Fitness-Center, einen Kinderhort und ein Bed&Breakfast gehören unter anderem dazu. Nur die Gastronomie hat sich bisher schwergetan. 2021 ist zwar die «Bar Milano» eröffnet worden, doch nach ein paar Monaten war wieder Schluss. Jetzt ist die Zeit der gastronomischen Einöde vorbei. An der Fassbindstrasse 4 hat vergangenen Donnerstag das «Spicy’s» den Betrieb aufgenommen. «Wir bieten mediterrane Küche», sagt Inhaber Evrim Abbas.
«Orientalische Speisen, Schweizer Qualität»
Der 41-Jährige ist ein erfahrener Gastronom, er hat früher in Aesch ein ähnliches Lokal geführt und 2006 die Marke «Spicy’s» ins Leben gerufen. Jetzt legt er mit seinem neuen Lokal in Rheinfelden los. «Vorerst ist es eine Versuchsphase. Wir möchten in den kommenden Monaten heraus finden, was hier besonders gut ankommt. Die offizielle Eröffnung feiern wir erst im August», sagt Abbas. Der kulinarische Bogen wird gespannt vom Süden Italiens bis in den Libanon und die Türkei. Auf der Karte stehen verschiedene Mezze; dabei handelt es sich um orientalische Vorspeisen, die zu einem Hauptgang kombiniert werden können. «Alles wird frisch zubereitet», betont Abbas. Das Gleiche gilt für die Pizzen und die Kebabs. Der Gast kann beispielsweise einen Gourmet-Dürum mit Süsskartoffeln und Cherrytomaten probieren – oder einen Trüffel-Kebab. «Bei uns gibt es orientalische Gerichte mit Schweizer Qualität», betont Evrim Abbas. Im «Spicy’s» stehen gut 20 Sitzplätze zur Verfügung. Die Speisen können auch mitgenommen werden, abends gibt es einen Hauslieferdienst.
Wein aus Armenien
Wer will, genehmigt sich zum Essen einen armenischen Wein. «Meine Urgrossmutter war eine armenische Jüdin, deswegen sind wir auf diesen Wein gekommen», erzählt Abbas, der selber iranische Wurzeln hat, aber in Rheinfelden aufgewachsen ist und heute mit seiner Familie in Möhlin lebt. Er verweist auf die Jahrtausende alte Weinbau-Tradition in Armenien. «Solche Weine gibt es sonst nirgends.»
Evrim Abbas möchte das Furnierwerk-Quartier mit seinem Lokal beleben: «Ein gutes Angebot findet überall seine Kundschaft.» Auf jeden Fall ist er gekommen, um zu bleiben.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11 bis 13.30 Uhr sowie 17 bis 21.30 Uhr. Sonntag 14 bis 21.30 Uhr.