Hoher Gast in Rheinfelden

  06.11.2025 Rheinfelden

Mitgliederversammlung der Grünen Aargau

Die Grünen Aargau durften an ihrer Mitgliederversammlung letzte Woche Lisa Mazzone, die Präsidentin der Grünen Schweiz, in Rheinfelden begrüssen. Im Mittelpunkt des Anlasses stand die Parolenfassung zu den nationalen Abstimmungen im November.

Die gut besuchte Versammlung wurde von Lisa Mazzone, Präsidentin der Grünen Schweiz, eröffnet. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung von Engagement und Durchhaltevermögen. Sie verwies auf die kürzlich erschienene Biografie von Leni Robert, der ersten Berner Regierungsrätin, und darauf, wie diese trotz Rückschlägen stolz auf die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zurückblicken kann. Die Abstimmungsvorlagen vom 30. November wurden kontrovers diskutiert. Die Service-citoyen-Initiative wurde von beiden Seiten beleuchtet: Die Rheinfelder Grossrätin Bea Bieber (GLP) zeigte in ihrem engagierten Votum, was eine Dienstpf licht für alle für Vorteile hätte. Lisa Mazzone erklärte, warum die Grünen Schweiz zum Schluss gekommen sind, dass die Initiative zwar gut gemeint ist, letztlich aber nicht überzeugt. Nach angeregter Diskussion sprach sich die Mitgliederversammlung klar für die Ablehnung der Initiative aus.

Ausschlaggebend war vor allem, dass die Initiative zu sehr auf den Soll bestand der Armee ausgerichtet ist. Auch bei der Zukunftsinitiative wurde ein Lokalpolitiker eingeladen: Cedric Meyer (SVP) erläuterte warum er im Einklang mit seiner Partei die Initiative ablehnt. Für die Initiative sprach Ugur Diktas, Vorstandsmitglied der JUSO Aargau. Nach kurzer Diskussion entschied sich die Mitgliederversammlung deutlich dafür, die Vorlage zur Annahme zu empfehlen – mit der Begründung, dass es nicht sein könne, dass die Reichsten Milliarden vererben und erben, während die Allgemeinheit die Krisen unserer Zeit trägt. (mgt)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote