Hoch hinaus und kunterbunt
16.09.2025 FokusDer 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» war ein Fest der Vielfalt: Nach Stein und Eiken fand der Anlass in diesem Jahr in Sisseln statt. Gleich drei Projekte vom Verein «Netzwerk unser Sisslerfeld» konnten am Festtag eingeweiht werden. Neben der ...
Der 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» war ein Fest der Vielfalt: Nach Stein und Eiken fand der Anlass in diesem Jahr in Sisseln statt. Gleich drei Projekte vom Verein «Netzwerk unser Sisslerfeld» konnten am Festtag eingeweiht werden. Neben der «Aussichtsplattform» wurden auch der «Familientreffpunkt» und der «5-Gemeinden-Park» erstmals interessierten Besuchern vorgestellt.
Petra Schumacher
Gesprächsstoff bietet sie schon länger und unübersehbar ist sie auch, am Samstag wurde die Aussichtsplattform endlich eröffnet. Zeitlich ging es gerade noch auf. Am Vorabend der Einweihung, um 21.21 Uhr, wurde die letzte Schraube festgezogen. Im Beisein der Sponsoren, deren Unterstützung den Bau erst ermöglicht hat, zerschnitt Kai Lüdi, Lernender, symbolisch für das ganze Häring-Bau-Team, das rote Band. Lüdi, der die markante Dreiecksform der Plattform zusammen mit seinem Kollegen Marvin Gut entworfen hatte, merkte man den Stolz an. «Jede einzelne der 35 Holzstufen der Spindeltreppe hat eine andere Grösse und Form. Das ist schon besonders», erklärt der angehende Zimmermann. Der markante Dreiecksbau begeisterte die Besucher, entsprechend fiel das Feedback durchgängig positiv aus. «Danke für den neuen Blick, den ihr uns ermöglicht habt», so Phillip Knecht aus Stein, der mit seiner Frau und den drei Kindern zu den Ersten gehörte, welche die Plattform bestiegen.
Rundwanderweg mit Projekteinweihung
Für den 3. «Unser Sisslerfeld-Tag» bot der Verein «Netzwerk Unser Sisslerfeld», der das Fest gemeinsam mit der Kulturkommission Sisseln organisierte, einen Rundwanderweg entlang des Sisslerfelds an. Der Weg führte zum Grillplatz am Ende der Eichenallee, die vom DSM-Areal zum Rhein geht. Hier erwarteten alle Interessierte mit dem «Familientreffpunkt» und dem «5-Gemeinden-Park» zwei realisierte Vereinsprojekte. Die neuen Holz-Granit-Bänke und die wetterfeste Spielkiste, die via App geöffnet werden kann und insbesondere Familien mit Outdoor-Spielen anspricht, wurden gut angenommen. «Die Kinder haben die neuen Angebote sofort genutzt», erklärte Initiant Marcel Notter und meinte weiter: «Die Erwachsenen haben da etwas vorsichtiger, aber durchweg neugierig reagiert. Insgesamt haben wir viel positiven Zuspruch erfahren.» Er ergänzte: «Uns war es wichtig, hier einen vielfältig erlebbaren Beitrag für das Sisslerfeld zu schaffen.»
Gemeindefest auf dem Grossmatt-Areal
Nach dem Rundwanderweg gab es auf dem Grossmatt-Areal ein abwechslungsreiches Programm. Kindertanzaufführungen von Unicorn, eine Feuershow des Zirkus Papperlapapp und Live-Musik der Band Kokoa sorgten für Unterhaltung. Über 350 Festteilnehmer konnten gezählt werden. «Mit so vielen Besuchern habe ich nicht gerechnet»: erklärte Matthias Schaar von der Kulturkommission Sisseln und sagte weiter: «Mich freut besonders, dass hier fast jede Altersstufe vertreten ist und ich Leute aus allen vier Sisslerfeld-Gemeinden und Bad Säckingen angetroffen habe.» Das OK des 3. Sisslerfeld-Tages zeigte sich zufrieden und weilt gedanklich schon beim 4. Sisslerfeld-Tag im nächsten Jahr.