Jahreskonzert des gemischten Chors Staffeleggtal
«Hit uf Hit – so tönts bi öis» lockte viele Konzertbesucher in den Gemeindesaal von Herznach-Ueken. Die einstudierten «Bestseller auf dem Plattenteller» aus dem Volksliedergut ab den 1959er bis in die ...
Jahreskonzert des gemischten Chors Staffeleggtal
«Hit uf Hit – so tönts bi öis» lockte viele Konzertbesucher in den Gemeindesaal von Herznach-Ueken. Die einstudierten «Bestseller auf dem Plattenteller» aus dem Volksliedergut ab den 1959er bis in die 2000er Jahre wurden vor einem erwartungsvollen Publikum aufgeführt.
Unter der Chorleitung von Margit Klusch und unter der aufschlussreich ausgeführten Moderation von Marco Jaeschke erlebte das Publikum frohen und heiteren Gesang. Sehr stimmig begleiteten Barbara Nacht am Klavier und Piers Holman am Kontrabass die schönen Schweizer Hits.
Der Startsong des ersten Teils, «Hemmige» von Mani Matter, wurde vom lang jährigen Sänger Paul Hartmann auf sehr einfühlsame Weise vorgetragen. Es folgten fröhliche Lieder wie «S’Träumli», «Es Praliné», «Ewigi Liebi» und weitere heitere und auch besinnliche Volkslieder. Roland Baschnagel erfreute das Publikum mit dem Hit «Der Schacherseppeli» zu Beginn des zweiten Teils. Wer den Staffeleggtal Chor kennt, weiss, dass das Publikum immer miteinbezogen wird. Der bekannte Hit und Strassenfeger von 1969 «Grüezi wohl Frau Stirnimann» mit der Soloeinlage von Margit Klusch auf ihrem Cello, motivierte die Zuhörer im Saal zum Mitsingen.
Die beiden Co-Präsidenten, Rita Strebel und Roland Baschnagel durften Hans Schmid für seinen 63 Jahre aktiven Gesang ehren. Er erhielt nichtsahnend von den Chormitgliedern sein Lieblingslied «Rosezyt» vorgetragen und liess es sich nicht nehmen, dabei kräftig mitzusingen. Hans Schmid, das älteste Mitglied möchte es in Zukunft ruhiger angehen und verlässt den Chor. Marco Jaeschkes Zitat, «Wo man singt, da lass dich nieder», hätte den Abend nicht besser beschreiben können. (mgt)
Am 14. Juni lädt der Chor zum Singen mit Freunden, zur öffentlichen Probe ein. Gesungen wird im Singsaal unter der Turnhalle in Herznach um 20 Uhr. Chorkenntnisse sind nicht nötig, die Teilnahme ist unverbindlich und auch projektweise möglich.