Fricker Plateosaurus in Neuenburg
Vor wenigen Tagen eröffnete im Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel die neue Sonderausstellung «Platéosaure ceci est un dinosaure», welche in engem Austausch mit dem Museumsteam in Frick entstand. So durfte ...
Fricker Plateosaurus in Neuenburg
Vor wenigen Tagen eröffnete im Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel die neue Sonderausstellung «Platéosaure ceci est un dinosaure», welche in engem Austausch mit dem Museumsteam in Frick entstand. So durfte Museumsleiterin Andrea Oettl an der Vernissage ebenfalls einige Grussworte aus Frick überbringen.
In sieben Stationen werden verschiedene Aspekte von Plateosaurus beleuchtet. Plateosaurus war in der Trias weit verbreitet und der erste grosse Dinosaurier überhaupt. In Frick wurden in den vergangenen gut 50 Jahren bereits zahlreiche Skelette gefunden.
Ein solches Plateosaurierskelett mit Spitznamen «Grossmaul» wird auch am Ende der Sonderausstellung als Dauerleihgabe in Neuenburg bleiben. Es thront bereits an seinem definitiven Platz im grossen Treppenhaus. Präpariert wurde es von Ben Pabst. Die anderen Ausstellungsstücke, darunter auch der acht Meter lange Plateosaurier «XL» kommen im nächsten Herbst wieder zurück nach Frick. Die Museumsbesucher sind eingeladen, sich eingehender mit diesem faszinierenden Urtier zu befassen, ja gar seinen Atem zu spüren. Mittels virtueller Realität können sie in die Triaszeit reisen und «Grossmaul» zusehen, wie er in einer Schlammpfütze versinkt. Ein animierter Schatten zeigt die Fortschritte in der Forschung betreffend seiner Fortbewegung. Kinder (und Erwachsene) können einen Dinosaurier anmalen und diesen einscannen, worauf auf einer Projektionswand der angemalte Dinosaurier aus einem Ei schlüpft und dann über die Wand spaziert. Eine abwechlungsreiche Dinosaurier-Ausstellung, in der niemand T-rex vermisst. (mgt)