Grosses für die Kleinsten
04.06.2024 Möhlin, JugendDie offene Jugendarbeit Möhlin und das Familienzentrum tun es wieder: Gemeinsam mit mehreren Vereinen im Dorf schmeissen sie eine Party. Und die soll möglichst nachhallen.
Ronny Wittenwiler
Die offene Jugendarbeit Möhlin (JAM) und das Familienzentrum Möhlin ...
Die offene Jugendarbeit Möhlin und das Familienzentrum tun es wieder: Gemeinsam mit mehreren Vereinen im Dorf schmeissen sie eine Party. Und die soll möglichst nachhallen.
Ronny Wittenwiler
Die offene Jugendarbeit Möhlin (JAM) und das Familienzentrum Möhlin (FAZ) stecken in den Vorbereitungen für eine Neuauflage: Am 7. September kommt es rund ums Gemeindehaus zum zweiten Kinder- und Jugendfest. «Der Grundgedanke ist derselbe wie bei der Premiere vor zwei Jahren», sagt Severin Schürch, Geschäftsleiter der offenen Jugendarbeit, und offenbar war dieser Grundgedanke ein guter. Am Fest seien sie regelrecht überrannt worden, «damit hatten wir nicht gerechnet», so Schürch weiter. Wer eben eine richtige Party schmeisst, der darf sich nun mal auf viele Gäste freuen.
Viele Einblicke soll es geben
Die Gäste, das sollen wieder Kinder und Jugendliche mit ihren Familien sein. Ihnen ist das Fest gewidmet, und hier wären wir bei eben diesem Grundgedanken, den die Jugendarbeit Möhlin und das Familienzentrum damit verfolgen. Als Organisatoren wollen sie den unterschiedlichsten Playern im Dorf eine Plattform bieten, um ihre Arbeit im Kinder- und Jugendbereich präsentieren zu können. Mittlerweile haben mit rund zwanzig Vereinen und Institutionen mindestens genauso viele wieder zugesagt, wie vor zwei Jahren. Mit ihren Angeboten sollen die Teilnehmenden entlang von Marktständen auf der Allmend sichtbar und vor allem auch fassbar werden; «am besten auf eine Art und Weise, bei der das Publikum auch aktiv mitmachen kann», sagt Schürch. Diverse Attraktionen sind garantiert, vom Kinderschminken, übers Basteln bis hin zum Barfusspfad und diversen Mitmachaktionen in verschiedenen Sportarten. Mit just dieser Vielfalt trafen die Macherinnen und Macher beim ersten Mal gleich ins Schwarze. Damals sagte Laila Tota von der offenen Jugendarbeit: «Die teilnehmenden Vereine und Institutionen sind für ihre Stände selbst verantwortlich, sie stellen auch ihre eigenen Leute. Wir koordinieren alles, damit nicht jeder dasselbe anbietet. Schliesslich ergänzen wir mit unserem eigenen Angebot, was noch fehlt.»
Pumptrack beim Gemeindehaus
Umrahmt wird das Kinder- und Jugendfest mit Tanz und Live-Musik auf einer separaten Bühne. Im wahrsten Sinne des Wortes rund geht es auf einem mobilen Pumptrack beim Gemeindehausplatz, den die offene Jugendarbeit organisiert (dieser wird gar drei Wochen lang, vom 31. August bis 21. September für viel Verkehr und Bewegung sorgen). Das Kinder- und Jugendfest wird um 10 Uhr eröffnet und dauert bis 19 Uhr. Und Severin Schürch, der Geschäftsleiter der offenen Jugendarbeit: Hat er keine Angst, dass ihm die Vereine mit ihren Angeboten die eigene Klientel abwerben könnten? Der bleibt cool. «Wir haben bei uns im Treff ganz viele Jugendliche, die vielleicht zuerst am Nachmittag im Fussballclub spielen und dann hierher zu uns kommen. Hier dürfen sie einfach sein. Wenn Kinder und Jugendliche ein für sie passendes Angebot in einem Verein finden – dann ist das positiv, sie sind sinnvoll beschäftigt. Genau das ist absolut im Sinne einer Jugendarbeit.» Also keine Konkurrenz? Schürch lächelt und sagt dann mit einem Augenzwinkern: «Wenn die Vereine von Möhlin sind, dann nicht.»
In diesem Sinne: Das wird ein Fest! Am 7. September geht’s rund beim Gemeindehaus.
Weitere Infos und Kontakt für Vereine, die mit ihrem Angebot auch mitmachen wollen: www.kijufemoehlin.ch