In Zuzgen geht es an der kommenden Gemeindeversammlung um viel Geld: Der Gemeinderat beantragt 740 000 Franken für den Ausbau der unteren Lohnbergstrasse und 400 000 Franken für Umbauten beim alten Schulhaus 1840.
Valentin Zumsteg
Die Schule Zuzgen zählt aktuell ...
In Zuzgen geht es an der kommenden Gemeindeversammlung um viel Geld: Der Gemeinderat beantragt 740 000 Franken für den Ausbau der unteren Lohnbergstrasse und 400 000 Franken für Umbauten beim alten Schulhaus 1840.
Valentin Zumsteg
Die Schule Zuzgen zählt aktuell 68 Schülerinnen und Schüler in vier Abteilungen. «Wir sind stolz darauf, dass unsere Schule ein lebendiger Ort ist, an dem Lernen, Begegnung und persönliche Entwicklung möglich sind», hält der Zuzger Gemeinderat in der Botschaft zur kommenden Einwohnergemeinde-Versammlung fest. «Gleichzeitig stossen wir mit unserer Infrastruktur zunehmend an Grenzen und benötigen mehr Platz.» An der Gemeindeversammlung im November 2023 beantragte der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von 150 000 Franken für den Umbau eines Schulzimmers im Erdgeschoss des Schulhauses 1840 zu einem Lehrerzimmer. Die Stimmbürgerinnen wiesen das Geschäft damals zurück mit dem Auftrag, ein Gesamtkonzept zum Schulraumbedarf mit entsprechender Planung zu erarbeiten.
«Zeitgemässe Räumlichkeiten»
Das ist in der Zwischenzeit geschehen. Der kommenden Einwohnergemeinde-Versammlung vom 19. November beantragt der Gemeinderat nun einen Kredit in der Höhe von 400 000 Franken für verschiedene bauliche Massnahmen im Erdgeschoss des Schulhauses 1840. Konkret geplant sind unter anderem ein Büro und ein Sitzungszimmer für Schulverwaltung und Schulleitung, Räumlichkeiten für schulische Heilpädagogik und schulischen Sozialdienst sowie weitere bauliche Anpassungen. Daneben wird der Brandschutz verbessert und das Lehrerzimmer sowie das Büro der Schulverwaltung/Schulleitung je mit einem Klimagerät ausgestattet. «Mit dem geplanten Umbau möchten wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft allen Mitarbeitenden zeitgemässe und funktionale Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können», betont der Gemeinderat.
30 Prozent sollen Grundeigentümer übernehmen
Beim zweiten Kredit an der Gemeindeversammlung geht es um den Ausbau der unteren Lohnbergstrasse (im Bereich Rank) mit Umlegung des Rausbächleins. Dafür sind 740 000 Franken beantragt. Dieser Abschnitt entspricht bis heute nicht den Anforderungen. «Es sind keine durchgehenden Randabschlüsse vorhanden. Diese wurden lediglich abschnittsweise im Zusammenhang mit angrenzenden Bauvorhaben erstellt. Zudem ist keine systematische Strassenentwässerung vorhanden», hält der Gemeinderat fest. Für Diskussionen sorgen wird voraussichtlich die Finanzierung: «Gemäss dem kommunalen Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen werden die Kosten zu 70 Prozent der Einwohnergemeinde Zuzgen und zu 30 Prozent den Grundeigentümern belastet.» Wie sich bei einer Infoveranstaltung zeigte, sind damit nicht alle Betroffenen einverstanden.
Im Budget 2026, das auf einem unveränderten Steuerfuss von 115 Prozent basiert, ist ein Aufwandüberschuss von knapp 270 000 Franken vorgesehen.
Einwohnergemeinde-Versammlung am Mittwoch, 19. November, um 20 Uhr, in der Turnhalle. Zuvor um 19.30 Uhr Ortsbürgergemeinde-Versammlung.