Kürzlich fand in Aarau die Generalversammlung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Aargau statt. Rund 50 Schulleitende aus dem ganzen Kanton nahmen teil. Im Jahresbericht betonte das Präsidium die grossen Herausforderungen für die Volksschule: Der anhaltende ...
Kürzlich fand in Aarau die Generalversammlung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Aargau statt. Rund 50 Schulleitende aus dem ganzen Kanton nahmen teil. Im Jahresbericht betonte das Präsidium die grossen Herausforderungen für die Volksschule: Der anhaltende Fachkräftemangel sowie die wachsenden Unterstützungsbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stellen Schulen vor erhebliche Belastungen. Bei den Wahlen wurden René Keller und Fabian Schnyder als Co-Präsidenten bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Madlén Adam-Klee, Sina Sutherland, Thomas Kaiser, Anita Ammann und Philipp Iten. Mit Dank verabschiedet wurden die langjährigen Co-Präsidenten Philipp Grolimund und Beat Petermann sowie die Vorstandsmitglieder Elke Hungerbühler und Cornelia Grossniklaus. Das Tätigkeitsprogramm 2025/26 legt den Fokus auf bessere Arbeits bedingungen für Schulleitende, die Stärkung der Schulverwaltungen sowie die Mitarbeit in speziellen Projekten. Auch die stärkere Vernetzung und Präsenz des Verbands in der Bildungslandschaft Aargau bleiben zentrale Ziele. (mgt/nfz)