Am Montag erfolgte der Baustart in Laufenburg
In Laufenburg AG werden neue Massstäbe für erneuerbare Energien in der Schweiz gesetzt. Auf dem Dach des Holzbearbeitungswerks Balteschwiler werden künftig über drei Gigawattstunden Energie pro Jahr erzeugt.
Das ...
Am Montag erfolgte der Baustart in Laufenburg
In Laufenburg AG werden neue Massstäbe für erneuerbare Energien in der Schweiz gesetzt. Auf dem Dach des Holzbearbeitungswerks Balteschwiler werden künftig über drei Gigawattstunden Energie pro Jahr erzeugt.
Das traditionsreiche Schweizer Holzbearbeitungswerk Balteschwiler AG startete gestern Montag unter der Federführung von Ampere Dynamic Schweiz GmbH den Bau der grössten Aufdach-PV-Anlage im Kanton Aargau. Das Solarkraftwerk erstreckt sich über mehr als 21 700 Quadratmeter Dachfläche des CNC-Abbundcenters sowie den Logistikhallen von Balteschwiler AG und wird eine jährlich produzierte Energie von rund 3,03 Gigawattstunden umfassen. «Die damit erzeugte Energie entspricht einem Jahresverbrauch von mehr als 1100 Zwei-Personen-Haushalten, was zu einer bedeutenden Reduktion des CO2-Ausstosses und zur Erreichung der Klimaziele der Schweiz beiträgt», teilt Ampere Dynamic Schweiz GmbH mit.
Die Entscheidung, in eine zukunftsgerichtete, erneuerbare Energielösung zu investieren, unterstreicht das Engagement von Balteschwiler AG und Ampere Dynamic Schweiz GmbH, Teil der Energiestrategie 2050 der Schweiz zu sein und auf Lokalität und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz zu setzen. Das Familienunternehmen Balteschwiler AG setzt auf beste Qualitätslösungen im Holzbau und verfolgt schon seit Jahren eine verantwortliche und nachhaltige Unternehmensführung. Die Installation des Solarkraftwerks ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsträchtigen und nachhaltigen Produktionsstrategie. «Unser Betrieb wird mit der Installation der Anlage 100 Prozent autark sein und darüber hinaus einen prognostizierten jährlichen Überschuss von bemerkenswerten 1,9 Gigawattstunden ins öffentliche Netz einspeisen können», so Jörg Langheim, CEO der Balteschwiler AG.
Mit dem gestrigen Baustart einer der grössten Aufdach-PV-Anlagen in der Schweiz markiert Balteschwiler AG einen Meilenstein für die Region. Das Unternehmen setzt damit ein starkes Zeichen für den Einsatz erneuerbarer Energien. Geplant ist die Inbetriebnahme des Kraftwerks per Anfang November 2023. Der erste grüne Strom wird bereits ab September 2023 auf den Dächern von Balteschwiler AG produziert. (mgt)