Einstimmung auf die Premiére vom 12. Oktober
Am vergangenen Samstag fand der zweite Eventtag des Freundeskreises der Fricktaler Bühne statt. Die Mitglieder erlebten einen fröhlichen Nachmittag mit allerlei Wissenswertem über die aktuelle Produktion der ...
Einstimmung auf die Premiére vom 12. Oktober
Am vergangenen Samstag fand der zweite Eventtag des Freundeskreises der Fricktaler Bühne statt. Die Mitglieder erlebten einen fröhlichen Nachmittag mit allerlei Wissenswertem über die aktuelle Produktion der Operettenbühne sowie die Geschichte der Grafschaft Rheinfelden.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 ist der Freundeskreis der Fricktaler Bühne stetig gewachsen. Hocherfreut zeigen sich die beiden Verantwortlichen Daniel Vulliamy und Birgit Schlegel über den regen Zuwachs, hat sich die Mitgliederzahl seither doch mehr als verdoppelt. Am vergangenen Samstag haben sie die Mitglieder zum «Marizatag» eingeladen. Rund 30 Personen haben sich im Bahnhofsaal eingefunden, um sich auf die kommende Produktion einzustimmen und das 50-Jahr-Jubiläum der Operettenbühne zu feiern.
Stiftungsrätin Birgit Schlegel begrüsste die Gäste, gab eine kurze musikgeschichtliche Werkeinführung und erläuterte einzelne Schwerpunkte der Stiftung, insbesondere die Jugendförderung. Mit dem Mitwirken von Kindern und Jugendlichen aus dem Fricktal in «Gräfin Mariza» wird an die Tradition des eigenen Kinderchores erinnert und so der potenzielle Nachwuchs in die Operettenwelt eingeführt. Christoph von Büren – ebenfalls Stiftungsrat und verantwortlich für den Bühnenbau – berichtete anschliessend über den aktuellen Stand der Arbeiten. «Wir befinden uns immer noch auf einer grossen Baustelle», warnte er die Gäste, denn als erster Programmpunkt des «Marizatages» stand der Rundgang hinter die Bühne an. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden nicht nur die alte Bühnenkonstruktion im Untergeschoss und die Kulissenbauten bestaunt, sondern auch mit grossem Gelächter im Fundus im Dachgeschoss gewühlt. Viele Erinnerungen an vergangene Aufführungen kamen auf beim Durchschauen der unzähligen Kostüme und Requisiten. Damit verbunden auch die grosse Frage: Wohin damit während des bevorstehenden Umbaus des Bahnhofsareals?
Interessante Führung und viel Gesprächsstoff
Nach einem Spaziergang in die
Rheinfelder Altstadt bat Linus Hüsser zur Führung ins Fricktaler Museum und in den altehrwürdigen Rathaussaal. Bewundernswert, über welch enorm grosses Wissen zur regionalen Geschichte der Historiker verfügt, und sehr eindrücklich, wie er die komplizierten politischen und historischen Strukturen rund um den Grafen Rudolf von Rheinfelden aufzeigen konnte. Der ereignisreiche Eventtag der Fricktaler Bühne sorgte beim abschliessenden Apéro von ela+etta in der Stadtbibliothek für viel Gesprächsstoff und einen stimmungsvollen Abschluss. (mgt)
www.fricktalerbuehne.ch