Gräben tun sich auf
20.10.2024 BrennpunktDie Erneuerung der Hauptverbindung zwischen dem Möhliner Bata-Park und dem Dorf bringt vorübergehende Sperrungen für den Durchgangsverkehr mit sich. Die Bauarbeiten kamen in den ersten Wochen planmässig voran.
Ronny Wittenwiler
An der Sommergemeinde sorgte ...
Die Erneuerung der Hauptverbindung zwischen dem Möhliner Bata-Park und dem Dorf bringt vorübergehende Sperrungen für den Durchgangsverkehr mit sich. Die Bauarbeiten kamen in den ersten Wochen planmässig voran.
Ronny Wittenwiler
An der Sommergemeinde sorgte der Souverän dafür, dass die Batastrasse endlich unter den Presslufthammer kommt: Mit einem Zusatzkredit ebnete er den Weg für die Sanierung dieser relevanten Achse zwischen dem Dorf und dem wachsenden Bata-Park mit Wohnraum und Gewerbe. Baustart war am 23. September.
Ohne Zwischengeräusche
«Die Arbeiten kommen gut voran», sagt Roger Winter, Leiter der Abteilung Bau und Umwelt der Gemeinde Möhlin. Die gesamte Sanierung ist vorgesehen in drei zeitlich aufeinanderfolgenden Etappen, beginnend vom Bata-Kreisel bei der Industrieumfahrung hoch bis zur Einmündung in die Riburgerstrasse (eigentliche Hauptstrasse) auf Höhe Restaurant Schiff und Fridolins-Kapelle. Die erste Etappe nun betrifft das kurze Teilstück zwischen dem Bata-Kreisel und dem Abzweiger in die Kreuzgasse. Seit Beginn der Arbeiten vor bald vier Wochen ist dieses Teilstück der Batastrasse komplett gesperrt und wird es bis kommenden Januar auch bleiben. Regelmässig und noch einmal ausführlich kurz vor Sanierungsbeginn informierte die Abteilung Bau und Umwelt die Anwohnerschaft entlang der Batastrasse mittels persönlicher Schreiben. Dieser erste Teilabschnitt betrifft noch keine privaten Anstösser. Das wird sich ändern mit der zweiten und dritten Etappe der Sanierungsarbeiten. Dass die Erneuerung unten beim Bata-Kreisel beginnt und nicht am oberen Ende der Batastrasse bei der Einmündung in die Hauptachse, hat seinen Sinn. «Wenn das Schwimmbad Möhlin im nächsten Jahr die Saison eröffnet, ist die Zufahrt über den Bata-Kreisel wieder gewährleistet», sagt Roger Winter.
Das ganze nächste Jahr hindurch
Nach Abschluss der ersten Etappe im Januar folgt nahtlos die zweite ab Kreuzgasse bis Kleemattstrasse (zirka bis Mai 2025) und letztlich die dritte ab Kleemattstrasse bis zur Einmündung in die Riburgerstrasse (zirka Mai bis September 2025). Abschliessend erfolgt auf der gesamten Batastrasse der Deckbelagseinbau. Im Schreiben an die Anwohnerschaft weist die Abteilung Bau und Umwelt darauf hin, dass es witterungsbedingt zu Terminverschiebungen kommen kann. Die zunehmend milden Winter lassen solche Eventualitäten allerdings deutlich seltener werden, erklärt Roger Winter. «Vor zwanzig, fünfundzwanzig Jahren kam es deutlich häufiger vor, dass wegen Kälte und Schnee nicht gearbeitet werden konnte.»
Es brauchte einen langen Atem
Ohnehin wäre ein witterungsbedingter Unterbruch der Sanierungsarbeiten nichts im Vergleich zur langen Vorlaufzeit, welche die Batastrasse in Anspruch genommen hatte, bis ihre Sanierung nun endlich beginnen konnte. Ein erster Projektierungskredit (19 000 Franken) kam bereits im Jahr 2017 vor die Gemeindeversammlung. Weil sich die Sanierung der maroden Strasse dann als deutlich kostspieliger als ursprünglich erwartet herausgestellt hatte, musste sich der Gemeinderat nach einem ersten Kredit (2,6 Millionen Franken; Wintergemeinde 2021) im vergangenen Juni einen Zusatzkredit in Höhe von 1,17 Millionen Franken von der Gemeindeversammlung sprechen lassen. Ohne Diskussion und einstimmig ging das Geschäft über die Bühne. Als Hauptverbindung zwischen Dorf und dem wachsenden Bata-Park ist die Batastrasse von Bedeutung. Dass für die Sanierungsarbeiten jeweils auf den entsprechenden Abschnitten eine Vollsperrung erfolgt, darüber informierte der für das Projekt zuständige Gemeinderat Tommy Freiermuth zuletzt auch an der Gemeindeversammlung vergangenen Sommer: «Das spart zusätzlich Geld, anstatt die Strasse halbseitig sperren und den Verkehr via Ampeln regeln zu müssen.» Auch wenn’s paradox klingt: Mit den Vollsperrungen wird der Weg erst richtig frei für die neue Batastrasse.