Schweizer Salinen AG investiert im Osten von Rheinfelden
Im Waldstück zwischen der Josef Meyer AG und dem Rheinfelder Wohnquartier «alte Saline» werden Bahngleise ersetzt. Eigentümerin der Anlage ist die Schweizer Salinen AG. Die Kosten für die aktuellen ...
Schweizer Salinen AG investiert im Osten von Rheinfelden
Im Waldstück zwischen der Josef Meyer AG und dem Rheinfelder Wohnquartier «alte Saline» werden Bahngleise ersetzt. Eigentümerin der Anlage ist die Schweizer Salinen AG. Die Kosten für die aktuellen Arbeiten liegen im unteren sechsstelligen Bereich.
Valentin Zumsteg
Die Josef Meyer Rail AG ist ein Traditionsbetrieb im Osten von Rheinfelden. Dort wurden früher Güterwagen hergestellt. Diese Zeiten sind vorbei, heute steht die Instandhaltung des Rollmaterials im Vordergrund. Als Abstellund Rangierstrecke für das firmeneigene Instandhaltungswerk dient der Firma die Gleisanlage, die sich Richtung des Wohnquartiers «alte Saline» erstreckt. Dort reihen sich oftmals Güterwagen an Güterwagen, die auf eine Sanierung warten.
Schlechter Zustand
Doch die Gleise sind in die Jahre gekommen, deswegen werden sie aktuell ersetzt. «Nach Jahren intensiver Nutzung wurde festgestellt, dass die Anlage einen Zustand erreicht hatte, der einen sicheren Betriebsablauf nicht mehr gewährleisten konnte», hält Jörg Frei, Leiter Zentrale Dienste bei der Josef Meyer Rail AG, auf Anfrage der NFZ fest.
Die Arbeiten haben am 8. Oktober mit dem Rückbau der alten Gleise begonnen und dauern voraussichtlich bis zum 4. November, wie Frei ausführt. Die Gleisanlage erstreckt sich vom Prellbock im Wald bis vor die Weiche der Josef Meyer Rail AG über eine Länge von rund 800 Metern. In diesem Jahr werden davon gut 700 Meter vollständig erneuert.
«Für Bahnbetrieb essenziell»
Die Gleise gehören aber nicht der Bahnfirma, sondern der benachbarten Schweizer Salinen AG. Diese hat sich entschlossen, in die Sanierung der Gleisanlage zu investieren. «Die Kosten für die aktuellen Arbeiten liegen im unteren sechsstelligen Bereich», erklärt Frank Butz, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Schweizer Salinen AG.
Im nächsten Jahr sollen ebenso Komponenten der Werkgleise der Salinen erneuert werden. «Die Schweizer Salinen transportieren Salz auch per Zug, weshalb die weiteren Bahngleise der Saline Riburg grundsätzlich für den Transport von Bedeutung sind», schildert Butz. 2026 werden weitere Abschnitte des Stammgleises (Zufahrt vom Bahnhof Möhlin zur Saline Riburg), ebenfalls aufgrund des altersbedingten Zustands, erneuert. Butz: «Diese sind für unseren Bahnbetrieb essenziell.»