Start der Laufenburger Osterbrunnenwochen
Am Sonntag, pünktlich um 14 Uhr, begrüsste Stadtführer Graf Hans gut 60 erwartungsvolle Besucher und Besucherinnen beim Laufenbrunnen zu einer historischen Brunnentour. Er rief damit vor dem Rathaus Laufenburg den Beginn der ...
Start der Laufenburger Osterbrunnenwochen
Am Sonntag, pünktlich um 14 Uhr, begrüsste Stadtführer Graf Hans gut 60 erwartungsvolle Besucher und Besucherinnen beim Laufenbrunnen zu einer historischen Brunnentour. Er rief damit vor dem Rathaus Laufenburg den Beginn der Laufenburger Osterbrunnenwochen aus. Das wechselhafte Wetter spielte mit. Die grauen Wolken machten gerade noch rechtzeitig der Sonne Platz. Wegen der grossen Besucherschar wurde flugs ein zweiter Stadtführer aufgeboten und der Rundgang in zwei getrennten Gruppen weitergeführt. Auf dem Spaziergang durch die Altstadtgassen gab Graf Hans immer wieder Begebenheiten aus der jahrhunderte alten Vergangenheit zum Besten. Erstmals in der bald zehnjährigen Geschichte der Osterbrunnen beteiligten sich auch Brunnenschmücker und -schmückerinnen ennet dem Rhein an der Aktion. Für Markus Duss von der Schoggiwerkstatt am Laufenplatz war die sonntägliche, inoffizielle Eröffnung der Osterbrunnenwochen ein Erfolg: «Auf der Brücke und dem Laufenplatz herrschte reger Betrieb. Und viele Gäste statteten uns einen Besuch ab.» Auch beim Edelstein und Blumen Paradies gab es ein stetiges Kommen und Gehen. Viele Leute versammelten sich bei den Laufenburger Salmfängern. Sie freuten sich über gute Verpf legung und wärmten sich an den Feuerschalen etwas auf. ( jfe)