Im Rahmen der Veranstaltungen «Geschichten aus Rheinfelden. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen» findet am 15. Oktober die zweite Gesprächsrunde im Fricktaler Museum statt.
Auch in dieser Museumssaison werden Geschichten aus Rheinfeldens jüngster ...
Im Rahmen der Veranstaltungen «Geschichten aus Rheinfelden. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen» findet am 15. Oktober die zweite Gesprächsrunde im Fricktaler Museum statt.
Auch in dieser Museumssaison werden Geschichten aus Rheinfeldens jüngster Vergangenheit gehört und gesammelt.
Wie war das genau, damals …
Die Kuba oder die grenzüberschreitende Fasnacht, aber auch die gemeinsame Ausleihkarte der beiden Stadtbibliotheken stehen heute für das Miteinander der beiden Rheinfelder Schwesternstädte. Auch die autofreie Rheinbrücke sowie das problemlose Passieren der Grenze waren im 20. Jahrhundert nicht immer selbstverständlich. Und wie war das damals mit dem Einkaufen und dem samstäglichen Ausgang nun genau?
Die Annäherungen der beiden Städte erfolgte ab den 1950-er Jahren in kleinen Schritten. Von diesem grenzüberschreitenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Miteinander erzählen Béa Bieber, Rolf Brugger, Klaus Heilmann, Heidi Leemann und Eberhardt Niethammer. Moderiert wird der Anlass durch Lotti Berner, aus ihren Erinnerungen und Erlebnissen – und zwar «Mitenand» und mit Geschichten von beidseits des Rheins.
Fricktaler Museum und Kulturamt Rheinfelden (Baden) organisieren
Das diesjährige Zeitzeuginnen- und Zeitzeugengespräch fokussiert ganz auf die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts in welcher die zwei, durch Weltkriege politisch und wirtschaftlich getrennten Städte, sich langsam wieder annäherten. Rheinfelderinnen und Rheinfelder aus beiden Städten erzählen jeweils aus ihrer Perspektive vom Trennenden, vom Verbindenden und Gemeinsamem im Alltag wie auch auf der politischen Ebene.
Das Publikum ist im zweiten Teil der Veranstaltung eingeladen, seine persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen zur Vergangenheit der beiden heutigen Schwesternstädte einzubringen.
Das Gespräch mit anschliessendem Apéro findet am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr, im Fricktaler Museum an der Marktgasse 12 in Rheinfelden statt.
Es gilt freier Eintritt in das Haus zur Sonne. (mgt)
www.fricktaler-museum.ch