Gesang und Sommerfest als Jungbrunnen
20.04.2024 Sisseln, MusikDem Ausbluten des Gemischten Chor Sisseln und dessen absehbaren Auflösung wird Gegensteuer gegeben: Der Virus, der jüngeres Blut zum Chorgesang und zur Vereinsstärkung infizieren soll, wird mit einem einfallsreichen Sommerfest entfacht, wo ein breites Spektrum an Chören mit ...
Dem Ausbluten des Gemischten Chor Sisseln und dessen absehbaren Auflösung wird Gegensteuer gegeben: Der Virus, der jüngeres Blut zum Chorgesang und zur Vereinsstärkung infizieren soll, wird mit einem einfallsreichen Sommerfest entfacht, wo ein breites Spektrum an Chören mit unterschiedlichstem Gesang mitmacht.
Paul Roppel
Singen in einem Chor sei gut fürs Gemüt, hebe die Stimmung und halte einen jung. Zudem komme die Geselligkeit auch gebührend zum Tragen. Dies bekräftigen die beiden Senioren Helmut Mathis aus Stein und Wilfried Käser aus Sisseln. Seit Jahren singen sie im Gemischten Chor Sisseln mit und gehen gerne am Dienstagabend zur Gesangsprobe im Vereinszimmer im Werkhof. «Es macht Freude, wozu auch die sehr gute Dirigentin Sophie Lamberbourg beiträgt», ergänzt Mathis. Die Stimmung werde einzig getrübt, durch den stetigen Rückgang der Mitgliederzahl und der Überalterung. Noch 15 Leute zählt der Verein, der 1877 als Männerchor gegründet worden war und sich dank der Öffnung für Frauen um 1999 zum gemischten Chor wandelte und so vor der Auflösung gerettet werden konnte. «Ein Schicksal, das auch andere Vereine plagt», fügt Mathis an, der weiss, wovon er spricht, war er doch einst elf Jahre lang Präsident des Fricktaler Sängerbundes. Für Helmut Mathis (77) ist es eine traurige Realität, die er nicht noch einmal erleben möchte. Denn er hat den Niedergang und die Auflösung des Männerchors Stein erlebt, wo er jahrzehntelang mitgesungen hat und sich während zwölf Jahren als Präsident engagierte. Nach der Auflösung fand er seine neue Gesangsheimat beim Gemischten Chor Sisseln. Und diesem Verein soll dies nicht auch widerfahren. Da sind sich Mathis und Käser mit Nachdruck entschlossen einig und machen Nägel mit Köpfen: Ein stimmungsvolles Fest soll dem Verein als Jungbrunn zur Vereinsverjüngung durch neue Mitglieder verhelfen und die Bevölkerung anregen und begeistern.
Ein Ohrwurm tönt durchs Dorf
Die Idee, quasi ein letztes Rettungsseil, war vor einem Jahr ausgegoren worden und wird nun realisiert. Wilfried Käser (83), von 1986 bis 2007 Gemeindeammann von Sisseln, fand nach dem politischen Rücktritt ein neues Betätigungsfeld als Tenor im Chor und engagiert sich aus innerer Ueberzeugung für das vielversprechende Projekt. Seit anfangs Jahr ist er deshalb sogar neu im Vorstand. «Der Vorstand ist mit uns zweien und der Kassierin Romilda Ferrettti identisch mit dem OK-Komitee», schmunzeln beide. «Wir sind nicht die Zukunft des Vereins, aber wir kämpfen für dessen Zukunft», lautet ihr Tenor couragiert. Voller Tatendrang plangt das Gremium auf den grossen Tag, der für Prosperität sorgen soll. Am Samstagnachmittag, 29. Juni, um 16 Uhr, wird ein beschwingtes und fröhliches Sommerfest auf dem Schulhausplatz in Sisseln stattfinden.
Auftreten werden der Gemischte Chor Sisseln, der Männerchor Eiken, die Friday Night Singers, der Jodlerclub Laufenburg-Rheinfelden, sowie der Kinder- und Jugendchor Stein. «Damit auch die Kinder in Sisseln und deren Eltern vom Gesang tangiert werden, hat die Lehrerin Diana Hofer sich bereit erklärt, einen Kinderchor aus der Schule Sisseln zu bilden, der ebenfalls auftritt», freut sich Mathis. Ein fantastischer Ohrwurm wird zum unvergesslich schönen Gesangshöhepunkt führen, den alle Chöre unter Einbezug des Publikums singen werden; jung und alt, vereint mit voller Lust, verrät der agile Senior. «Dini Seel la bambele la, dir öpis gönne und chli Freud am Läbe ha», tönt es dann unisono auf dem Festplatz. «Wir werden das Dorf sogar dazu aufrufen, an der Hauptprobe vor dem Fest teilzunehmen, wo der Ohrwurm eingeübt wird, damit dann alle gut in Stimmung sind», schwärmt Mathis von dem vielversprechenden Gesangsfest. Der vielfältige Chorgesang soll einem Virus gleich das ganze Dorf infizieren und dem Gemischten Chor Sisseln als kräftigendes Lebenselixir dienen, betonen die beiden vitalen Sänger.