Der Kanton Aargau verfügt über günstige geologische Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie. Die Abteilung Energie des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) hat das Geothermiepotenzial im Kanton genauer untersucht und in einem öffentlich einsehbaren ...
Der Kanton Aargau verfügt über günstige geologische Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie. Die Abteilung Energie des Departements Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) hat das Geothermiepotenzial im Kanton genauer untersucht und in einem öffentlich einsehbaren Online-Geothermiekataster dokumentiert. Das Ziel ist, eine strategische Grundlage für Projektentwicklungen in einer frühen Phase zu schaffen und damit die Nutzung der Geothermie im Kanton gezielt voranzutreiben. Bereits bekannt war: Der Kanton Aargau verfügt über günstige geologische Voraussetzungen für die Nutzung der Geothermie und bietet gute Bedingungen für die Erschliessung von Tiefengeothermie. Und: Der Regierungsrat steht der Nutzung von Geothermie im Kanton positiv gegenüber und begrüsst unterschiedliche Anwendungsformen. Die Geothermie – insbesondere für die untiefe Wärmenutzung mit Erdwärmesonden – leistet bereits heute einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung sowie zur Dekarbonisierung. Entsprechend unterstützt der Kanton die Entwicklung der wirtschaftlichen Nutzung der Wärme aus dem tiefen Untergrund als Teil der Strategie energieAARGAU. Die Vorteile der Geothermie liegen in der Grundlastfähigkeit, der Flexibilität im Betrieb für Wärme- und Stromproduktion, dem geringen Flächenbedarf an der Oberfläche und einer entsprechend hohen Flächeneffizienz, sowie insgesamt geringer Umweltauswirkungen und einer langen Betriebsdauer der Anlagen. Hinzu kommt die nahezu unbegrenzte Verfügbarkeit der Ressource Erdwärme. (nfz)