Gegen die Einsamkeit
31.10.2025 RheinfeldenAustausch und Begegnung stehen im Zentrum
Stadt Rheinfelden veranstaltet zweite Seniorenmesse
Seit 2023 verfügt die Stadt Rheinfelden über die Fachstelle Gesellschaft. Diese führt am 26. November zum zweiten Mal die Seniorenmesse «Expo 65+» durch. 17 Institutionen und Vereine sind dabei, sie bieten viele praktische Informationen.
Valentin Zumsteg
«Einsamkeit im Alter ist ein grosses Thema», sagt Simone Blaser. Sie führt seit 2023 die damals von der Stadt Rheinfelden neu geschaffene Fachstelle Gesellschaft mit einem Stellenpensum von 50 Prozent. In ihre Zuständigkeit fallen die Bereiche Senioren, frühe Kindheit aber auch die Pflegeplatz- und die Kita-Bewilligungen. «Am Anfang ging es vor allem darum, die Stelle und ein Netzwerk aufzubauen», erklärt die 50-jährige Psychologin.
Erwartungen übertroffen
Bereits im ersten Jahr hat sie – mit Unterstützung von anderen Stellen – die neue Rheinfelder Seniorenmesse «Expo65+» organisiert. Obwohl damals wenig Mittel zur Verfügung standen und das Angebot überschaubar war, stiess die Messe auf reges Interesse. «Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Leute kommen. Meine Erwartungen wurden deutlich übertroffen», erklärt Blaser. Jetzt steht die zweite Ausgabe vor der Tür, die am 26. November in der Kurbrunnen-Anlage durchgeführt wird. «In diesem Jahr ist die Expo deutlich grösser. 17 Organisationen und Vereine sind dabei, einige mehr als bei der Premiere vor zwei Jahren.» Ein breites Spektrum wird abgedeckt, dieses reicht vom Behinderten-Fahrdienst über verschiedene Rheinfelder Gesundheitsbetriebe bis hin zum Hospiz Aargau mit dem Trauertreff Rheinfelden. Die Regionalpolizei unteres Fricktal ist ebenso vertreten wie die Kantonspolizei Aargau. Dort erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über Schutz vor Einbruch, Cyberkriminalität, Taschen- und Trickdiebstahl.
Thomas Voser bietet digitale Unterstützung für Senioren; hier kann man sich Hilfe holen, wenn es Probleme mit dem Smartphone oder dem Tablet gibt. «Dieses Angebot wurde das letzte Mal überrannt», erzählt Simone Blaser. Das Gesundheitsforum Rheinfelden führt zudem um 16.30 Uhr einen Vortrag zum Thema «Wunderwerk Gehirn und wie wir es gesund halten» durch. Für die Bratwurst vom Grill sorgt das Tertianum Salmenpark.
«Kontakte knüpfen»
Die Seniorenmesse, die sich auch an Angehörige richtet, soll ein Treffpunkt sein, wo man sich austauschen kann. Der gemeinnützige Frauenverein betreibt dazu ein Café, zudem stellt der Verein Silbernetz Schweiz sein Angebot «malreden» vor; dabei handelt es sich um ein telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit. «Am schönsten wäre es, wenn die Besucherinnen und Besucher an der Messe neue Kontakte knüpfen könnten», erklärt Blaser. Das ist das beste Rezept gegen Einsamkeit im Alter.
«Expo 65+ Marktplatz Alter». Mittwoch, 26. November, 14 bis 17 Uhr. Kurbrunnen-Anlage Rheinfelden. Der Eintritt ist kostenlos. Die Verpflegung wird offeriert.

