Am Sonntag, 23. November, findet in Frick ein besonderer Begegnungsanlass statt: Die beiden Projekte «Kirche al Dente» und «Deutsch in der Küche» kommen zum dritten Mal zusammen, um Menschen verschiedener Herkunft durch gemeinsames Kochen, Singen und Erleben zu ...
Am Sonntag, 23. November, findet in Frick ein besonderer Begegnungsanlass statt: Die beiden Projekte «Kirche al Dente» und «Deutsch in der Küche» kommen zum dritten Mal zusammen, um Menschen verschiedener Herkunft durch gemeinsames Kochen, Singen und Erleben zu verbinden.
Organisiert vom Kirchlich Regionalen Sozialdienst Oberes Fricktal (KRSD), der katholischen Kirche Frick und der Kontaktgruppe Asyl Frick, steht dieses Mal Mexiko im Mittelpunkt. Unter dem Motto «Klopf, Klopf, Wer da? Herein!» erleben die Teilnehmenden die mexikanische Adventstradition der Posada mit kreativen Ateliers und einem typisch mexikanischen Gericht.
Gemeinsames Erlebnis
Das Programm lädt Menschen aus verschiedenen Kulturen ein, durch gemeinsames Kochen, Singen und kreative Ateliers in die Tradition der mexikanischen Herbergsuche einzutauchen. Ziel ist es, über das gemeinsame Erleben den interkulturellen Austausch zu fördern und Gastfreundschaft zu leben. Die Teilnehmenden erleben die Tradition der Posada in kreativen Ateliers – beim Singen der traditionellen Lieder, beim Nachdenken über Gastfreundschaft, in der Bibel und beim gemeinsamen Gestalten des digitalen Adventskalenders der Pfarrei. Anschliessend werden die Eindrücke im Gottesdienst zusammengeführt. «Wir möchten Gastfreundschaft als gelebtes Prinzip in einer modernen Form vermitteln», sagt Ulrich Feger, Initiator von «Kirche al Dente». Den Abschluss bildet das gemeinsame Kochen und Essen im Rahmen von «Deutsch in der Küche» – eine Gelegenheit, miteinander Deutsch zu sprechen, neue Menschen kennenzulernen und kulinarisch nach Mexiko zu reisen. «Es geht uns nicht nur ums Kochen, sondern auch um den Austausch und das gegenseitige Lernen», erklärt Steffi Kuhn, Leiterin des KRSD Oberes Fricktal. «In solchen Momenten entstehen die besten Gespräche und Verbindungen.» Zum krönenden Abschluss wird die grosse, selbst gebastelte Piñata geschlagen – ganz im Sinne der mexikanischen Feiertradition. (mgt)
www.kath-oberesfricktal.ch