Mit dem Hombergschwinget ob Reinach endete im Aargau die Schwingsaison. Luis Hasler und Lukas Krähenbühl gingen als beste Fricktaler hervor. Nick Alpiger wurde Festsieger.
Ludwig Dünner
Zum Saisonschluss war es nicht Sämi Schmid, welcher die Rangliste der ...
Mit dem Hombergschwinget ob Reinach endete im Aargau die Schwingsaison. Luis Hasler und Lukas Krähenbühl gingen als beste Fricktaler hervor. Nick Alpiger wurde Festsieger.
Ludwig Dünner
Zum Saisonschluss war es nicht Sämi Schmid, welcher die Rangliste der Fricktaler Schwinger anführte, sondern Luis Hasler und Lukas Krähenbühl. Beide konnten drei Gänge für sich entscheiden, je ein Gang endete gestellt und je zweimal mussten sie sich geschlagen geben. Ihr jeweiliges Endresultat von 55,75 Punkten (im Rang 7d bzw. 7e) hätte jedoch an einem Kranzfest kaum für Eichenlaub gereicht. Der Wittnauer Sämi Schmid klassierte sich mit einer Startniederlage, drei gewonnenen und zwei gestellten Gängen hinter ihnen (Rang 9b, 55,25 Punkte). Lorenz Jehle klassierte sich einen Viertelpunkt hinter Schmid. Er konnte drei Gänge für sich entscheiden, drei verlor er (10b). Auch wenn Tobias Dünner auf dem Homberg keinen Gang verloren hat, dürfte er mit nur zwei gewonnenen und vier gestellten Gängen nicht zufrieden sein (54,50 Punkte, 12a). Ebenfalls konnten Simon Müller und Aaron Jehle zwei Gänge für sich entscheiden ( je 54,25 Punkte).
62 Athleten wollten es noch einmal wissen: Nordwestschweizer Schwinger sowie Gästeschwinger aus Zug und Luzern. Neben dem Aargauer Nick Alpiger war als zweiter Eidgenosse Marcel Bieri vom Schwingklub Aegerital angetreten. Die beiden griffen beim Anschwingen zusammen, der Gang endete gestellt. Da die beiden ihre weiteren Gänge zwei bis fünf für sich entscheiden konnten, standen sie sich im Schlussgang wieder gegenüber. Alpiger konnte diesen Gang für sich entscheiden und sorgte somit dafür, dass der Festsieg im Aargau blieb.
Jonas Bühler im Schlussgang
Am Samstag waren es 148 Nachwuchsschwinger, welche sich zum Aargauer Saisonschluss im Kurzholz massen. Es wurde nicht mehr um Zweige, sondern um gute Resultate gekämpft. In der jüngsten Kategorie waren es die Fricktaler Loris Reuter und Kevin Imhof, welche zum Wettkampf antraten. Reuter konnte drei Gänge für sich entscheiden, Imhof deren zwei. In der Kategorie Jahrgang 2013-2014 konnte Elias Benz seine guten Saisonleistungen mit drei gewonnenen Gängen, zwei gestellten und einem verlorenen Gang bestätigen. In derselben Kategorie konnten Ryan Boschung und Tobias Imhof jeweils zwei Gänge für sich entscheiden. Obwohl er zu den jüngeren in seiner Kategorie gehörte, konnte sich Jonas Bühler durchsetzen. Für Bühler war der Schlussgang ein Zusatzgang. Sein Gegner im Schlussgang war der um ein Jahr ältere Aarauer Giulio Russo. Der Gewinner des Zweiges in Sion am Eidgenössischen Nachw uchsschwingertag war auf dem Homberg nochmals eine Klasse für sich und er konnte nicht gestoppt werden. Auch Jonas Bühler konnte im Schlussgang nichts anrichten gegen den Aarauer und musste die Niederlage hinnehmen Er durfte sich jedoch über den zweiten Schlussrang freuen.