Frick: Ja zu Kunstrasen-Ersatz und Deponie-Erweiterung

  21.11.2025 Frick

Die Einwohnergemeinde-Versammlung stimmte am Freitagabend sämtlichen Anträgen des Gemeinderates zu – unter anderem dem Ersatz des Kunstrasens. Aus dem Gemeinderat verabschiedet wurden Susanne Gmünder Bamert und Eugen Voronkov und aus der Finanzkommission Markus Demmler.

Der Kunstrasenplatz (im Besitz der Gemeinde Frick) auf den Aussensportanlagen des Oberstufenzentrums Ebnet kann ersetzt werden. Die Einwohnergemeinde-Versammlung stimmte am Freitagabend dem entsprechenden Verpflichtungskredit über brutto 522000 Franken mit grossem Mehr zu. Zuvor war ein Antrag von Lukas Stadelmann abgelehnt worden, der eine Reduktion des Kredits um 27000 Franken verlangte. Bei diesem Betrag handelt es sich um das Honorar des Landschaftsarchitekten, den die Gemeinde zwecks Sicherstellung der für den Meisterschaftsbetrieb geforderten Qualität beziehen wird. 

Fiko äussert Bedenken
Das Budget wurde mit einem gleichbleibenden Steuerfuss von 102 Prozent genehmigt. Der Präsident der Finanzkommission, Markus Demmler, betonte in seiner Stellungnahme zwar, dass es die Fiko, angesichts der zusätzlichen Kosten bei den gebundenen Ausgaben von über einer Million Franken, gerne gesehen hätte, wenn der Gemeinderat bereits mit dem Budget 2026 eine Erhöhung des Steuerfusses beantragt hätte. Demmler zeigte aber auch Verständnis für den Gemeinderat, dass er genau das nicht tat – nach dem Nein bei der Referendumsabstimmung zur Mehrzweckhalle und bei Aussicht auf eine schwarze Null im vorgelegten Budget. 
Mit seiner Zustimmung zur Teilrevision des Kulturlandplans im Bereich Seckenberg machte die Versammlung den Weg frei für die dringend benötigte Erweiterung der Deponie. Genehmigt wurden auch der neue Konzessionsvertrag mit der AEW Energie AG, gültig ab 2027, sowie die beiden Kreditabrechnungen betreffend Sanierung und Ausbau von Turner- und Sportplatzweg. Die Leistungsabgeltung der Einwohnergemeinde an die Ortsbürgergemeinde für die Leistungen des Walds als Lebens- und Erholungsraum wurde verlängert, der Betrag für die Jahre 2026 bis 2030 auf jährlich 20000 Franken festgesetzt.

Verabschiedungen
Zum Ende von Legislatur und Versammlung verabschiedete Gemeindeammann Daniel Suter drei Behördenmitglieder. Nach 14 respektive 8 Jahren aus dem Gemeinderat verabschiedet wurden Susanne Gmünder Bamert und Eugen Voronkov und aus der Finanzkommission Markus Demmler, auch er wie Susanne Gmünder nach 14 Jahren. Die Arbeit von allen drei wurde von Daniel Suter gewürdigt und von den 142 Anwesenden mit langanhaltendem Applaus verdankt. (sir)

Ausführlicher Bericht in der NFZ vom Dienstag


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote