Franco Mazzi soll Ehrenbürger werden

  13.11.2025 Brennpunkt

Die kommende Rheinfelder Einwohnergemeinde-Versammlung wird ganz im Zeichen von Franco Mazzi stehen: Seine Stadtratskolleginnen und -kollegen schlagen vor, dass der abtretende Stadtammann zum Ehrenbürger ernannt wird.

Valentin Zumsteg

Franco Mazzi hat die Stadt Rheinfelden in den letzten Jahrzehnten wie kaum ein anderer geprägt. Seit 2003 ist er Stadtrat, seit 2006 Stadtammann. Auf Ende Jahr tritt er nun ab – nach 20 Jahren an der Spitze der Stadt. Am 10. Dezember leitet er zum letzten Mal die Einwohnergemeinde-Versammlung – und dort geht es auch um ihn. «In Würdigung und Anerkennung der besonderen und vielfältigen Verdienste um unsere Stadt und die Region» beantragen seine Stadtratskolleginnen und -kollegen, dass Mazzi zum Ehrenbürger von Rheinfelden ernannt wird.

Eine «Vaterfigur»
«Wenn es jemand verdient, dann ist das Franco Mazzi», sagte Vizeammann Walter Jucker gestern anlässlich einer Medienorientierung zur kommenden Gemeindeversammlung. «Er ist ein extrem engagierter Stadtammann und ein lieber Kollege, der für die Gemeinde unheimlich viel gemacht hat.» Mazzi sei ein visionärer Finanzpolitiker und die treibende Kraft bei der Stadtentwicklung. «Alles, was er getan hat, hat er für die Gemeinde getan, nicht für sein Renommee.» In der Botschaft zur Gemeindeversammlung wird Mazzi für seinen grossen Einsatz und seine strategische Weitsicht gewürdigt: «Franco Mazzi überzeugt in seinem Wirken als Stadtammann nicht nur mit seiner Expertise und anderen Perspektiven aus der Privatwirtschaft, sondern vor allem als Mensch und ‹Vaterfigur› für die Stadt Rheinfelden. Er pflegt Bürgernähe, ist präsent im Städtli und für alle Menschen ansprechbar.» In seiner Amtszeit ist es gelungen, die Finanzen – die sich 2003 alles andere als rosig präsentierten – ins Lot zu bringen. Heute verfügt Rheinfelden dank dieser Entwicklung über Reserven, welche für die weitere Stadtentwicklung wichtig sind.

Mazzi hat erst kürzlich von der Absicht seiner Ratskolleginnen und -kollegen erfahren. «Ich bin vom Antrag überrascht worden. Ich bin gerührt und habe mich gefreut. Es ist eine grosse Ehre», sagte Mazzi gestern. Die Stadt Rheinfelden hat das Ehrenbürgerrecht in der Vergangenheit unter anderen den früheren lang jährigen Stadtammännern Hansruedi Schnyder (2001), Richard Molinari (1987) und Bruno Beetschen (1965) verliehen. Wenn die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 10. Dezember zustimmen, dann wird diese Reihe um Franco Mazzi erweitert.


Steuerfuss soll bleiben
Das Budget 2026 der Einwohnergemeinde Rheinfelden basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 90 Prozent. Der Stadtrat sieht bei Nettoinvestitionen von 8,1 Millionen Franken und einer Selbstfinanzierung von 5,6 Millionen Franken einen Finanzierungsfehlbetrag von 2,5 Millionen Franken vor. Das Netovermögen beläuft sich per Ende 2025 auf rund 62 Millionen Franken. Neben dem Budget entscheidet die Einwohnergemeinde-Versammlung vom 10. Dezember über einen Kredit in der Höhe von 1,45 Millionen Franken für den Ersatz der Werkleitungen im Bereich Kohlplatzweg bis Köhlerstasse (2. Teil). (vzu)


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote