Festmeile im Bützer Hinterdorf
26.08.2025 SulzDie Männerriege Sulz als Organisator des Moschti-Festes schaut stolz auf erfolgreiche Festaktivitäten im Bützer Hinterdorf zurück. Neben der Unterhaltung, den Highlights und der guten Küche war der grosse Besucheraufmarsch sicher auch dem tollen Wetter ...
Die Männerriege Sulz als Organisator des Moschti-Festes schaut stolz auf erfolgreiche Festaktivitäten im Bützer Hinterdorf zurück. Neben der Unterhaltung, den Highlights und der guten Küche war der grosse Besucheraufmarsch sicher auch dem tollen Wetter geschuldet.
Ludwig Dünner
Michelle und Bruno Obrist produzieren im Bützer Hinterdorf zwischen 30 000 und 40 000 Liter Most pro Jahr. So war Bruno Obrist, ebenfalls Mitglied der Männerriege, der Initiant des Sulzer Moschti-Festes, welches 2021 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Das Festareal befindet sich bei der Mosterei. Das siebenköpfige OK, geführt von Heinz Obrist, hat in derselben Besetzung das Fest nach 2021 und 2023 nun zum dritten Mal organisiert. Bewusst wird das Sulzer Moschti-Fest nur alle zwei Jahre durchgeführt. «Einerseits wollen wir es nur in den Jahren machen, in welchen keine Turnershow stattfindet und zum anderen glauben wir, dass es so seinen Reiz behält», so Vereinspräsident Dieter Deiss.
Feierabendbier am Freitagabend
In diesem Jahr entschied man sich zum ersten Mal, bereits am Freitag ab 16 Uhr zum Feierabendbier einzuladen. Doch beim Feierabendbier sollte es nicht bleiben. Dieter Weiss war es, welcher mit der Idee eines Moschti-Plausch-Schwingets an den Schwingklub (SK) Fricktal gelangte. Dessen Präsident Thomas Stocker und der technische Leiter Jungschwinger Jürg Mahrer vom SK Fricktal waren von der Idee überzeugt und unterstützten am Freitagabend die Männerriege Sulz mit fünf Jungschwingern. 15 junge Burschen und ein Mädchen aus der Jugi Sulz folgten der Einladung und machten am Freitagabend ihre ersten Erfahrungen mit den Zwilchhosen im Sägemehl. Der kleine Schwingplatz wurde inmitten des Festareals mit 28 Strohballen und rund 12 Kubikmeter Sägemehl errichtet. Für die Organisatoren der Männerriege und des Schwingklubs war der Anlass ein Erfolg. Er lockte bereits am Freitagabend unzählige Besucherinnen und Besucher an.
Plausch-Rennen am Samstag
Der Einachser-Plausch-Wettkampf vom Samstagnachmittag gehört jeweils zum Highlight des Sulzer Moschti-Festes. In diesem Jahr hatten sich wiederum 13 Zweierteams angemeldet. Jedes Team absolvierte zwei Runden auf dem Geschicklichkeits-Parcours. Neben der Geschwindigkeit ging es auch um Geschicklichkeit. Die Teams mussten einen Eimer mit Wasser transportieren. Am Schluss wurde gemessen, wie viel Wasser noch im Eimer war. Die schnellsten und jene, welche noch am meisten Wasser hatten, waren am
Schluss die Sieger. Am Samstagnachmittag waren dies «d’ Feldflitzer» mit Tino und Urs Weiss. Die Titelverteidigerinnen «d’ Präsidentinnen» mit Patricia Hummel und Doris Kuhn mussten sich mit dem fünften Platz zufriedengeben. Neben dem Einachser-Plausch-Wettkampf sorgten die Musikgesellschaft Sulz sowie die Formation «tubetänzig» für musikalische Unterhaltung. Der Veranstalter durfte sich auch am Samstag über die gut besuchte Festmeile freuen.
Kameradschaft und Geselligkeit
Am Donnerstagabend waren es rund 40 Vereinsmitglieder, welche beim Aufbau mithalfen. Alle der Aktivmitglieder leisteten zwei Arbeitseinsätze. Somit wurden alle Arbeitseinsätze am Fest von den eigenen Mitgliedern geleistet. Einzig für die aufwändige Dekoration auf den Tischen und dem Festareal wurden die Männer durch vier Frauen unterstützt. Die Auf- und Abbauarbeiten wurden auch in diesem Jahr wiederum vom Bauchef Bruno Obrist koordiniert. Seine Weitsichtigkeit sowie die vielen Handwerker im Verein führten dazu, dass am Sonntagnachmittag die Aufräumarbeiten abgeschlossen werden konnten und die Mitglieder Zeit hatten, der Kameradschaft zu frönen. «Ein solches Fest schweisst unseren Verein zusammen», ist Präsident Dieter Deiss überzeugt. «Jedoch wäre es, ohne unsere Sponsoren und Baupartner unmöglich, ein solches Fest auf die Beine zu stellen», fügte er dankend hinzu. In zwei Jahren wird es eine weitere Ausgabe des Sulzer Moschti-Festes geben.