Für dessen Verdienste ernennen die Fricktaler Schwinger ihren abtretenden David Schreiber zum Ehrenpräsidenten – als erster in der Geschichte des Schwingklubs. Thomas Stocker übernimmt.
Ludwig Dünner
Bereits vor zwei Jahren kündigte David ...
Für dessen Verdienste ernennen die Fricktaler Schwinger ihren abtretenden David Schreiber zum Ehrenpräsidenten – als erster in der Geschichte des Schwingklubs. Thomas Stocker übernimmt.
Ludwig Dünner
Bereits vor zwei Jahren kündigte David Schreiber seinen bevorstehenden Rücktritt an. Nun war es an der Generalversammlung in Möhlin soweit. Hinter Schreiber liegen über zwei Jahrzehnte Engagement für den Schwingklub Fricktal. Im Jahr 2002 nahm er als Technischer Leiter seine Arbeit im Vorstand auf. Vier Jahre später wählte ihn die Generalversammlung zum Präsidenten. Neunzehn Jahre stand er dann dem Schwingklub als Präsident vor. Schreiber blickt auf bewegte Jahre zurück. «Fast mein halbes Leben habe ich mich für den Fricktaler Schwingsport im Vorstand eingesetzt. Ich war immer mit viel Freude dabei und der Schwingklub Fricktal war wie eine zweite Familie für mich.» Und dann schloss er seinen Rückblick: «Es war mir eine Ehre, für den Schwingklub Fricktal das Amt auszuführen.»
Schreiber stieg überall in die Hosen
Stephan Schlachter hielt die Laudatio. Der siebenfache Kranzgewinner Schreiber sei als Präsident sicher angenehmer gewesen, denn als Schwinger. Schlachter würdigte Schreibers weitere Tätigkeiten: gehörte er seit 2007 doch auch über zwanzig Organisationskomitees an. Mit einer Standing Ovation für all seine Verdienste dankte die Versammlung David Schreiber und ernannte ihn einstimmig zum Ehrenmitglied. Doch nicht nur das: Neunzehn Jahre das Amt als Präsident auszuführen, ist bis anhin einzigartig im Schwingklub Fricktal. So schlug der Vorstand vor, David Schreiber zum Ehrenpräsidenten zu ernennen, was die Versammlung wiederum mit grossem Applaus bestätigte. Anschliessend wurde Thomas Stocker einstimmig als Nachfolger von Schreiber zum neuen Präsidenten gewählt. Ebenfalls neu im Vorstand Einsitz nimmt Martin Mangold.
Tobias Dünner wird Vereinsmeister
Die Technischen Leiter – Sämi Schmid für die Aktivschwinger und Jürg Mahrer für die Jungschwinger – liessen die Saison Revue passieren. Jürg Mahrer zählt aktuell 42 Jungschwinger, wovon immer zwischen 20 und 30 jeweils mittwochs zum Training angetreten sind. Die Jungschwinger werden anlässlich des Schlussschwingets vom 18. Dezember für ihren Trainingsfleiss ausgezeichnet. Sämi Schmid durfte bereits an der Generalversammlung die drei trainingsfleissigsten Aktiv-Schwinger auszeichnen. Von insgesamt 49 Trainings besuchte Simon Müller 43 und damit mehr als alle anderen. Tobias Dünner folgt auf dem zweiten Platz, Aaron Jehle auf dem dritten. Für seine Leistungen im vergangenen Jahr wurde Tobias Dünner zum Vereinsmeister gekürt. Er konnte am Aargauer Kantonalschwingfest seinen ersten Kranz vom Vorjahr bestätigen. Weitere Kranzfeste beendete er knapp hinter einem Kranzgewinn. «Bleibt Tobias gesund, wird er noch vieles im und um den Sägemehlring erreichen», sagt Sämi Schmid über den 19-jährigen Sulzer.
David Schreiber, der Mann, der an jenem Abend bald schon zum ersten Eh renpräsidenten des Schwingklubs ernannt werden sollte, konnte über fünfzig Mitglieder zu dieser 102. Generalversammlung begrüssen.