Mit dem Stück «Geh auf Bata – Du träumst gut!» wird das Publikum bald auf eine Reise durch die Geschichte der Schuhfabrik Bata genommen. Das Lehrertheater Möhlin feiert am 23. August Premiere.
Janine Tschopp
Obschon Kurt Wilhelm ...
Mit dem Stück «Geh auf Bata – Du träumst gut!» wird das Publikum bald auf eine Reise durch die Geschichte der Schuhfabrik Bata genommen. Das Lehrertheater Möhlin feiert am 23. August Premiere.
Janine Tschopp
Obschon Kurt Wilhelm (Peter Ender) schon länger in Pension ist, träumt er von der Zeit, als er als Arbeiter bei der Schuhfabrik Bata tätig war. Immer wieder sieht er Bilder, wie es damals aussah. Er erlebte gute, aber auch weniger gute Zeiten, die ihn und sein Leben allesamt geprägt haben. Eine Schar Kinder weckt ihn aus seinen Träumen und begleitet ihn zu den Orten seiner Vergangenheit. Bald begegnet er einem jungen Mann, seinem Ebenbild Kurt Wilhelm Junior (Ayhan Eranil).
So spielt das Stück in zwei Zeiten. Sowohl im Gestern, wo der junge Kurt Wilhelm sich beim Personalchef bewirbt, in der Gummi-Schuhfabrik seine Arbeit aufnimmt, seine erste Liebe trifft und vieles mehr. Aber auch im Heute, wo Kurt Wilhelm senior seiner eigenen Geschichte zuschaut.
Ein Panoptikum
Während zwei Jahren waren die Verantwortlichen daran, das Freilichtspiel «Geh auf Bata – Du träumst gut!» zu entwickeln. Regisseur Walter Küng, der das Stück zusammen mit Jens Nielsen geschrieben hat, erklärt: «Es ist keine chronologische Reise, sondern ein Panoptikum an Bildern, Gesprächen und Musik.» Man müsse keine Angst haben, dass man der Geschichte nicht folgen könne. «Es ist wie ein Zusammensetzspiel, das am Schluss ein Ganzes ergibt», betont Walter Küng. Er spielte selber schon als 14-Jähriger im Lehrertheater Möhlin mit und durchlebte seine Jugendzeit in der damaligen Bata-Kolonie. Beim Schreiben und Inszenieren tauchte Küng, hauptberuflich Regisseur und Schauspieler, in seine eigene Vergangenheit ein. «Mit dem Stück greifen wir weit über die Region hinaus. Es ist nicht nur ein Möhlin-Thema, sondern ein schweizerisches», sagt er.
Neue Wege
Dieter Schlachter führte in den letzten Jahrzehnten beim Lehrertheater Möhlin oftmals Regie. Dieses Jahr teilt er die Produktionsleitung mit Lotti Berner und Jacqueline Bürgi. Er betont, dass dem Lehrertheater Möhlin die Vielfältigkeit wichtig sei. So wurden schon Komödien, Tragödien, Klassiker, Stücke moderner Autoren und vieles mehr gespielt. «Etwas Neues ist für uns alle immer bereichernd», ist er überzeugt. Das aktuelle Stück ist ein Freilichtspiel, bei welchem das Publikum mit auf eine Reise durch den Bata-Park genommen und an verschiedenen Schauplätzen Halt machen wird.
Es ist eine Grossproduktion, da sind sich die Verantwortlichen einig, welche das Lehrertheater Möhlin dieses Jahr zur Aufführung bringen wird. Sowohl professionelle Schauspieler, beispielsweise mehrere Studentinnen und Studenten der Zürcher Hochschule der Künste, als auch Laienspieler des «Stamm-Ensembles» werden mitwirken. Zudem spielen Musiker und Musikerinnen, viele auch Mitglieder der Musikgesellschaft Möhlin, und Kinder aus Möhlins Primarschule bei der diesjährigen Produktion mit.