Es geht lautstark in die fünfte Jahreszeit
09.11.2025 RheinfeldenFasnächtler bereiten sich auf den 11.11. vor
Mit einem kleinen Umzug und Guggenmusik wird am kommenden Dienstag in Rheinfelden die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Höhepunkt ist die Präsentation der Plakette und des Fasnachtsmottos.
Valentin Zumsteg
«Die Entscheidung fiel knapp aus», sagt Joël Lässer, Präsident der Fasnachtsgesellschaft Rheinfelden und künftiger Stadtrat. Sieben Vorschläge sind für den Plaketten-Wettbewerb eingereicht worden. «Sie waren sehr unterschiedlich.» Wer gewonnen hat und wie das Motto der nächsten Rheinfelder Fasnacht lautet, wird am kommenden Dienstag anlässlich der Fasnachtseröffnung präsentiert. Los geht es am 11.11. um 19 Uhr mit einem kleinen Umzug vom Obertorplatz hinunter zum Rathaus. Dort wird um 19.11 Uhr die offizielle Eröffnung der närrischen Zeit mit Böllerschüssen lautstark angekündigt. Nach der Präsentation der Siegerplakette offeriert die Stadt einen Apéro, damit alle auf die närrische Zeit anstossen können.
«Bevölkerung ist herzlich eingeladen»
«In diesem Jahr gibt es nach dem offiziellen Teil wieder Guggenkonzerte mit den Rheinfelder Formationen Grüttgrabegeischter, Spitzbuäbe und Gasseschränzer. Als Gastgugge sind wiederum die Räbäschränzer aus Wintersingen dabei», erklärt Lässer. Er freut sich, wenn viele Leute kommen und die ausgelassene Stimmung geniessen: «Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Wir wollen mit einem Knall starten.» Lässer gibt auch bereits einen Ausblick auf die Fasnacht 2026. «Sie ist zu grossen Teilen schon organisiert. Wir waren in den vergangenen Monaten sehr aktiv.» Am 7. Februar wird der Füürball gefeiert, diesmal nicht im Bahnhofsaal, denn dieser steht nicht mehr zur Verfügung, sondern im Kurbrunnen. Die eigentliche Fasnacht steigt in Rheinfelden vom 12. bis 15. Februar. Gemäss Lässer haben sich mehr Guggen als in den Vorjahren angemeldet, dadurch kann das Programm in den Fasnachtsbeizen ausgebaut werden. «Wir wollen die Beizenfasnacht weiter beleben.» Neu gibt es auch eine Schulfasnacht, die diesmal von der Schule selbst organisiert wird. «Das freut mich sehr. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse von allen Rheinfelder Schulkreisen», so Lässer. Damit soll der Nachwuchs für die fröhliche Tradition gewonnen werden.

