Die Besucherinnen und Besucher der Konzerte im Juni liessen sich von der besonderen Inszenierung gerne überraschen. Schon der Start beeindruckte: Nicht, wie gewohnt auf den Plätzen sitzend, nein, im Hof stehend erlebte das Publikum zwischen den Sängerinnen und Sängern den ...
Die Besucherinnen und Besucher der Konzerte im Juni liessen sich von der besonderen Inszenierung gerne überraschen. Schon der Start beeindruckte: Nicht, wie gewohnt auf den Plätzen sitzend, nein, im Hof stehend erlebte das Publikum zwischen den Sängerinnen und Sängern den Beginn der Oper von Henri Purcell «Dido und Aeneas». Nach dem Trauermarsch in die Kirche überraschte der Chor mit weissen Masken und einem kräftigen, wohltönenden Gesang. Die Klänge des Barockensembles unter der Leitung von Teun Braken begleiteten und unterstützten die Gesänge gekonnt. Fesselnd waren auch die Auftritte der Solistinnen und Solisten. Von der Liebesszene zum Türknallen, über Donnergrollen zum Hexengekreische, Chor und Solisten nutzten die gesamte Bandbreite von Stimme und Geräuschen, begleitet immer wieder von der Puppenspielerin Magdalena Schäfer mit ihrer Puppe Dido. Einmal mehr hat der Kantor der reformierten Kirche Frick, Dieter Wagner, mit seinem Chor SMW eine Meisterleistung gezeigt. (mgt)