Erfolgreiche Fricktaler Radsportler
04.02.2025 Sulz, Sport
Präsident Philipp Rheinegger durfte an der Delegiertenversammlung die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von Swiss Cycling Fricktal ehren. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
Ludwig Dünner
Gastgeber der Delegiertenversammlung von ...
Präsident Philipp Rheinegger durfte an der Delegiertenversammlung die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler von Swiss Cycling Fricktal ehren. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
Ludwig Dünner
Gastgeber der Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Fricktal war in diesem Jahr das Biketeam Sulz, mit dem Präsidenten Theo Obrist. «Wir sind noch ein junger Verein, doch wir dürfen bereits auf schöne sportliche Erfolge zurückschauen», so Obrist. «Organisatorisch in einem solchen Anlass sind wir heute zum ersten Mal involviert, wir werden aber bestimmt auch dies meistern», ergänzte er. Nach den Trompetenklängen von Roger Näf, eröffnete der Präsident Philipp Rheinegger die Delegiertenversammlung.
Intensives Vereinsjahr
Philipp Rheinegger schaute in seinem Bericht auf das vergangene Jahr zurück. Der Fricktaler Cup, welcher bereits im Januar mit dem Stadtlauf beginnt, fordert den Swiss Cycling Fricktal immer wieder aufs Neue. Neben dem Lauf sind es aber vor allem Bike-, Rundstrecken-, sowie Bergrennen, welche zum Cup zählen. Ebenfalls wurde im vergangenen Jahr ein Mannschaftszeitfahren durchgeführt. Am 20. Oktober wurde das letzte Rennen in Schupfart ausgetragen. Im Anschluss fand das Rangverlesen der Piccolos und der U11 statt. Die übrigen Kategorien trafen sich am 8. November zum Absenden des 36. Raiffeisen Fricktaler Cups. Der Nachwuchs der Kategorien Piccolo, U11, U13 und U15, wurde vom Swiss Cycling Fricktal zu einem Ausflug ins Trampolino und zum Bowlen eingeladen. Der Präsident erwähnte in seinem Bericht, dass die Rennen und Anlässe im vergangenen Jahr immer Grund zur Freude waren. Ein schmerzlicher Moment hingegen war für Philipp Rheinegger, wie auch für den ganzen Swiss Cycling Fricktal, der plötzliche Tod ihres Vorstandsmitgliedes Peter Galli.
Auf Erfolgskurs bleiben
Auch im vergangenen Vereinsjahr durften wieder viele Erfolge verzeichnet werden. Roger Wehrli konnte mit den anwesenden Marcel Schuster, Lea Huber und Laura Emmenegger zwei Athletinnen und einen Athleten ehren. Sie durften im vergangenen Jahr Erfolge in der Schweiz, an Europameisterschaften sowie an Weltmeisterschaften verzeichnen. Roger Wehrli interviewte die drei Sportlerinnen und Sportler und befragte sie zu ihren Zukunftsplänen. Alle drei möchten sich weiterentwickeln und an ihren Erfolgen anknüpfen, Die heimische Lea Huber, welche dem Biketeam Sulz angehört, absolviert zurzeit die Sportler-Rekrutenschule in Magglingen. Da es immer wieder Terminkollisionen gibt, mussten sich die Athleten Fabian Weiss, Nicola Zumsteg und Lars Emmenegger entschuldigen, da sie bereits im Trainingslager oder an internationalen Rennen sind.
Radball und Kunstradfahren
Theo Obrist amtete als Tagespräsident und durfte die Gesamterneuerungswahlen durchführen. Alle bisherigen Funktionäre stellten sich nochmals zur Wahl und wurden einstimmig gewählt. Auch der Präsident, welcher bereits seit 14 Jahren im Amt ist, wurde einstimmig wiedergewählt. Er ist jedoch noch nicht der Dienstälteste. Kassier Thomas Mahrer kann 20 Jahre Vorstandstätigkeit im Verband vorweisen. Auch er wurde einstimmig gewählt.
Im Anschluss an die Versammlung referierte Fredi Soder über den Hallenradsport, welcher in Möhlin ausgeübt wird. Die Anwesenden erhielten einen Einblick in den Radball-Sport und das Kunstradfahren. Die eingefleischten Radfahrer liessen es sich nicht nehmen, mit dem Spezialrad des Radballes, welches Fredi Soder mitgenommen hatte, einige Fahrversuche zu unternehmen.