David Schmid gewinnt das interne Schlussschwinget vom SK Fricktal. Die Jung- und Aktivschwinger beendeten ihr Schwingjahr mit einem Plauschwettkampf im Schwingkeller in Möhlin.
Ludwig Dünner
Rund 30 Jungschwinger sowie 12 Aktivschwinger nahmen am ...
David Schmid gewinnt das interne Schlussschwinget vom SK Fricktal. Die Jung- und Aktivschwinger beendeten ihr Schwingjahr mit einem Plauschwettkampf im Schwingkeller in Möhlin.
Ludwig Dünner
Rund 30 Jungschwinger sowie 12 Aktivschwinger nahmen am Schlussschwinget teil. Der Jahresabschluss, welcher jeweils im Schwingkeller durchgeführt wird, findet bei den Eltern der Jungschwinger, den Ehrenmitgliedern sowie den Schwingfreunden immer guten Anklang. So war auch in diesem Jahr das Schlussschwinget gut besucht. Den Besucherinnen und Besuchern sowie den Schwingern wurde vom Verein ein Nachtessen offeriert. Der Jungschwingerleiter Jürg Mahrer durfte Brigitt Mangold noch ein Gruppenbild vom gemeinsamen Besuch mit den Schwingern im Europa-Park überreichen. Mit dem Erlös aus dem Sammeln von Aludosen hatte Brigitt Mangold die Jungschwinger in den Europa-Park eingeladen (die NFZ berichtete). Mit dem Bild bedankte sich der Schwingklub Fricktal bei Brigitt Mangold für ihren grossen Einsatz.
72 Trainings und 29 Zweige
Der technische Leiter der Jungschwinger, Jürg Mahrer, durfte im Anschluss an den kleinen Plauschwettkampf die jüngsten Athleten ehren. In den 72 Trainings waren es immer rund 25 Jungschwinger, welche im Durchschnitt das Training besuchten. Mit 54 besuchten Trainings war es Elias Benz, welcher die Rangliste der Trainingsfleissigsten anführte. Mit 51 absolvierten Trainings folgten ihm Tobias Imhof und Luca Metzger. Im dritten Rang waren es mit Sandro Wüthrich, Kevin Imhof und Jannick Mahrer, deren drei, welche 49 Trainings absolviert hatten.
Erfreut war Jürg Mahrer über die 29 Zweige, welche die Jungschwinger in der vergangenen Saison erkämpften. «Wir konnten mehr Zweige erkämpfen als in der Saison 2023», verkündete der Jungschwingerleiter mit Stolz. Speziell erwähnte er den Thurgauer Kantonalen Nachwuchsschwingertag, an welchem vier Fricktaler Nachwuchsschwinger den Zweig erkämpfen konnten.
Die Rangliste der Zweiggewinner der vergangenen Saison führten mit sieben Zweigen Jannick Mahrer und Jonas Bühler an. Auf dem zweiten Platz folgte Elias Benz mit fünf Zweigen. Nino Mahrer belegte den dritten Platz mit drei gewonnen Zweigen.
Wittnauer Eidgenosse gewinnt
Nach den Nachwuchsschwingern standen sich die Aktivschwinger im Sägemehl gegenüber. Beim kleinen Klubduell massen sich neun Schwinger vom Schwingklub Fricktal sowie drei vom befreundeten Schwingklub Unterthurgau. Der Wittnauer Eidgenosse David Schmid, welcher seit seinem Rücktritt als technischer Leiter amtet, trat ebenfalls zum internen Klubschwinget an. Sein Bruder Sämi Schmid war der Einzige, welchen er nicht besiegen konnte. Gegen ihn kam er nicht über einen Gestellten hinaus. Im Schlussgang griff er gegen Luis Hasler zusammen, welchen er ebenfalls bodigte und das Klubschwinget für sich entscheiden konnte. Im zweiten Rang waren Tobias Dünner und Sascha Streich. Nachdem der Ehrenpräsident David Schreiber die Aktivschwinger begrüsst hatte, durfte er auch nochmals ihr Rangverlesen durchführen. Der neue Präsident, Thomas Stocker, bedankte sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend.