«England wird knapp gewinnen»
05.07.2024 BrennpunktSein Herz schlägt für englischen Fussball und Schweizer Rösti: Seit 45 Jahren lebt der Engländer Andy Neaves in der Schweiz, seit 25 Jahren führt der gelernte Koch die «Rhein-Mühle» in Rheinfelden. Am Samstag beim EM-Spiel Schweiz-England wird er in der ...
Sein Herz schlägt für englischen Fussball und Schweizer Rösti: Seit 45 Jahren lebt der Engländer Andy Neaves in der Schweiz, seit 25 Jahren führt der gelernte Koch die «Rhein-Mühle» in Rheinfelden. Am Samstag beim EM-Spiel Schweiz-England wird er in der Küche stehen – und mitfiebern.
Valentin Zumsteg
NFZ: Herr Neaves, wie geht es Ihnen so kurz vor dem wichtigen Spiel?
Andy Neaves: Ich habe gemischte Gefühle. Bis jetzt hat England noch nicht völlig überzeugt. Es schwingt ein bisschen Angst mit, denn die Schweizer Mannschaft ist deutlich stärker als noch vor ein paar Jahren. Das ist kein einfacher Gegner. England hat sehr gute Spieler, aber die Puzzleteile passen bis jetzt noch nicht so richtig zusammen.
Wo werden Sie den Match morgen Samstag ab 18 Uhr schauen?
Bei der Arbeit in der Küche der «Rhein-Mühle». Ich werde den Laptop dabei haben, damit ich nicht immer in den Gastraum rennen muss, um auf dem grossen Fernseher zu sehen, was passiert.
Welches Fussball-Shirt werden Sie am Samstag tragen?
In der Küche trage ich Weiss; also das englische Fussball-Shirt. (lacht)
Sie sind Engländer, leben aber schon seit Jahrzehnten in der Schweiz. Für welche Mannschaft schlägt Ihr Herz?
Das Herz ist dort, wo die Wurzeln liegen. Deshalb schlägt es bei mir im Fussball für England. Aber: Ich würde auch der Schweiz einen Sieg gönnen, sie ist schliesslich meine zweite Heimat. Ich schaue auch sonst englischen Fussball. Da ich in der Nähe von Brighton aufgewachsen bin, fiebere ich mit Brighton & Hove Albion mit. In meiner Kindheit war der Club noch in der dritten Liga, seit 2017/2018 spielt er in der Premier League.
Zurück zur EM: Wer wird morgen das Spiel gewinnen?
Ich glaube, es wird knapp, vielleicht gibt es eine Verlängerung und England gewinnt schliesslich 2:1 oder 3:2. Hoffentlich gibt es kein Penalty-Schiessen.
Sie verfolgen die englischen Medien und sind in Kontakt mit englischen Freunden. Wie ist die Stimmung im Land vor dem Spiel gegen die Schweiz?
Die englische Presse, die ich lese, ist mit Trainer Gareth Southgate nicht zufrieden. Die Kommentatoren finden, dass er immer das Gleiche macht – und dies nicht sehr erfolgreich. Die Schweiz wird ernstgenommen.
England gilt als Mutterland des Fussballs. Obschon immer als Favorit gehandelt: Warum schaffen es die Engländer (fast) nie, einen Titel zu gewinnen?
Schwierig zu sagen, vielleicht ist es die englische Zurückhaltung (schmunzelt). Wenn es darauf ankommt, fehlt manchmal der nötige Biss. Die Deutschen machen das meistens besser.
Sie sind Wirt. Kommen wir noch auf das Kulinarische zu sprechen: Welches Schweizer Gericht ist besser als Fish & Chips?
Auf jeden Fall Rösti. Ich liebe Rösti.
Noch eine andere wichtige Frage: Wembley-Tor 1966, war der Ball wirklich hinter der Tor-Linie?
Natürlich. Der Schweizer Schiedsrichter Gottfried Dienst hat das sicher richtig gesehen, da habe ich keine Zweifel.
Zum Schluss: Wer wird diesmal Europameister?
Spanien, Deutschland oder England – das ist schwierig zu sagen. Vielleicht die Schweiz. Wir werden sehen. Wenn England Europameister würde, wäre das sicher gut für die Stimmung im Land. Und wir würden in der «Rhein-Mühle» eine Pizza Kane kreieren.