Was vor 10 Jahren noch klein begann, hat sich zu einer sehr renommierten Sportklinik mit Auszeichnung «Swiss Olympic Medical Center» mit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.
Zu seinem 10-Jahr-Jubiläum organisierte das Altius Swiss Sportmed Center ...
Was vor 10 Jahren noch klein begann, hat sich zu einer sehr renommierten Sportklinik mit Auszeichnung «Swiss Olympic Medical Center» mit 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt.
Zu seinem 10-Jahr-Jubiläum organisierte das Altius Swiss Sportmed Center kürzlich einen medizinischen Kongress im Kurbrunnensaal in Rhein felden. 250 reg ionale und nationale Teilnehmende informierten sich über die neusten medizinischen Erkenntnisse. Highlight des Anlasses war die Podiumsdiskussion mit Dominique Gisin, Silvana Tirinzoni, Manuel Zehnder und Fabian Lustenberger.
Die Altius öffnete ihre Türen das erste Mal am 2. März 2015. Gestartet mit 13 Mitarbeitenden wuchs das Team und das Ansehen rapide. Heute versorgt die Sportklinik mit insgesamt 55 höchst kompetenten und motivierten Mitarbeitenden ein grosses nationales Einzugsgebiet. Schnell wurde die Altius erste Anlaufstelle für Sportverletzungen im Fricktal, Oberbaselbiet, Aargauer Mittelland und Seetal – aber auch ins Oberwallis und ins Bündnerland entstand ein guter Draht, so dass viele Freizeit- und Profisportler den langen Weg ins Unterland auf sich nehmen.
Enge Verbindung zum Spitzensport
Sportmedizin und Sportorthopädie sind sehr eng mit dem Spitzensport verbunden. Auch die Altius pf legt direkte Kommunikation mit den Leistungssportlern. Sie ist auch die einzige derartige Einrichtung im Kanton Aargau und eine von nur 19 nationalen Institutionen, dich sich «Swiss Olympic Medical Center» nennen darf. Das höchste Label von Swiss Olympic garantiert umfassende medizinische Betreuung für die Athleten. Nach 10 Jahren ist die Altius grösser und breiter aufgestellt als je zuvor. Dies hat sich auch im Programm des Kongresses widergespiegelt. Mit den Kernkompetenzen Knie, Fuss, Achillessehne und Schulter begonnen, gesellen sich heute auch die Fachgebiete Hüfte, Sportangiologie sowie konservative und infiltrative Sportmedizin hinzu.
Lukas Weisskopf ist das Aushängeschild der Klinik. Er ist seit 2010 Olympia Arzt der Schweiz, Verbandsarzt von Swiss Curling, Swiss Ice Hockey (Damen), Swiss Handball (Herren) sow ie Medizinischer Berater für diverse Fussball- und Handball-Bundesligen und Super League-Vereine. Sehr wichtig im Führungsteam ist auch A nja Hirschmüller. Sie ist Paralympics Ärztin Deutschland seit 2008, Verbandsärztin des Deutschen Behindertensportverbandes, Medical Team FC Aarau und Kooperationsärztin der Young Boys. (mgt/nfz)