Das Berufsbildungszentrum Fricktal und die HKV Nordwest arbeiten seit 2022 im Bereich Weiterbildung zusammen. Am Montag kam der Gewerbeverein Rheinfelden zu Besuch. Die Gewerbler durften gleich auf der Schulbank Platz nehmen.
Valentin Zumsteg
Aktuell zählt das ...
Das Berufsbildungszentrum Fricktal und die HKV Nordwest arbeiten seit 2022 im Bereich Weiterbildung zusammen. Am Montag kam der Gewerbeverein Rheinfelden zu Besuch. Die Gewerbler durften gleich auf der Schulbank Platz nehmen.
Valentin Zumsteg
Aktuell zählt das Berufsbildungszentrum Fricktal noch rund 250 Lernende in den Bereichen KV und Detailhandel. Als das neue Schulhaus im Rheinfelder Engerfeld im Januar 2019 feierlich eröffnet werden konnte, lag die Zahl bei etwa 700 – denn damals gehörten auch noch gewerblich-industrielle Berufe (unter anderem aus den Bereichen Bau, Elektro, Schreiner) dazu. Auf das Schuljahr 2020/21 fielen diese weg, da der Aargau die Gewerbeschulen zentralisierte. Das Berufsbildungszentrum Fricktal (BZF) musste Federn lassen. Immerhin: Ebenfalls auf August 2020 wurde Rheinfelden Aussenstandort der Brugger Berufsfachschule Gesundheit und Soziales, dadurch kamen zusätzliche Schülerinnen und Schüler ins Engerfeld. 2022 schliesslich ging das Berufsbildungszentrum Fricktal im Bereich Weiterbildung eine Kooperation mit der HKV Nordwest ein, hinter der die Handelsschule KV Aarau steht.
«Eine Veränderung ist spürbar»
Die Zusammenarbeit hat sich bewährt: Während das Berufsbildungszentrum die bestehenden Schulräume einbringt, verfügt die HKV Nordwest über das Knowhow und die Lehrpersonen für ein breites Weiterbildungsangebot. «Es ist eine sehr schöne Kooperation», sagte Tom Krause, Rektor des Berufsbildungszentrums Fricktal, am Montagabend beim Besuch des Gewerbevereins Rheinfelden. Ursprünglich habe das Berufsbildungszentrum selbst etwas anbieten wollen. «Wir hatten Pläne, es hätte aber länger gedauert», so Krause. Auch Jeannine Menet vom HKV Nordwest zieht eine positive Bilanz: «Wir sind immer noch daran, bekannter zu werden. Doch es ist eine Veränderung spürbar, langsam kennt man uns im Fricktal», erklärte sie. Es konnten schon zahlreiche Lehrgänge und Seminare durchgeführt werden, vor allem in den Bereichen Personalwesen, Marketing/Verkauf sowie Finanzen und Immobilien. Die Verantwortlichen der HKV Nordwest sehen aber noch deutlich mehr Potential im Fricktal. Dabei richtet sich das Angebot stark an Mitarbeitende von KMUs, wie Jeannine Menet betonte.
Angeregte Diskussionen
Die Mitglieder des Gewerbevereins Rheinfelden – rund 20 nahmen an der Besichtigung teil – kamen am Montag gleich selbst in den Genuss eines kurzen Weiterbildungs-Workshops. Thema war die Digitalisierung und wie sie Firmen helfen kann, neue Mitarbeiter zu finden, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen und ein positives Image aufzubauen. Die Anregungen von Dozent Thomas Schiesser führten zu angeregten Diskussionen, die beim anschliessenden Apéro vertieft werden konnten.