Die Zwischenlösung für die Kanti Stein ist bald bereit
Die siebte Mittelschule im Aargau, die Kanti Stein, beginnt im Sommer in einem Provisorium. Der Modulbau wurde innert kurzer Zeit errichtet.
Susanne Hörth
Am 11. August wird die Kanti Stein ihren ...
Die Zwischenlösung für die Kanti Stein ist bald bereit
Die siebte Mittelschule im Aargau, die Kanti Stein, beginnt im Sommer in einem Provisorium. Der Modulbau wurde innert kurzer Zeit errichtet.
Susanne Hörth
Am 11. August wird die Kanti Stein ihren Betrieb aufnehmen. Vorerst noch in einer überschaubaren Grösse mit 150 Schülerinnen und Schülern in sechs Abteilungen. Um bereit für die jungen Leute sowie das Lehrerkollegium zu sein, startet die Mittelschule in einer Übergangslösung auf dem Areal der Gemeindeschule an der Münchwilerstrasse 6. Im Provisorium werden jährlich sechs weitere Abteilungen hinzukommen. Bis zum Schuljahr 2029/30 wird die Kanti Stein auf 22 Abteilungen des Gymnasiums und der Fachmittelschule (FMS) wachsen. Ab dann findet der Unterricht im eigentlichen Kanti-Neubau statt. Dessen Spatenstich ist für das Jahr 2026 geplant. Die Schülerinnen und Schüler, die diesen Sommer in Stein im Kanti-Provisorium starten, werden ihre Mittelschulzeit auch in der Übergangslösung abschliessen.
Provisorium
Eindrücklich zu erleben war, wie ab Oktober 2024 das Provisorium errichtet und die von aussen durch Treppengerüste erschlossenen drei Geschosse für die Feinschliffarbeiten bereit gemacht wurden. Der schnelle Bauverlauf war möglich, weil die rund 150 Module bei der ortsansässigen Erne AG Holzbau vorgefertigt und erst dann zum Bauplatz gebracht und mittels Kran neben- und übereinander platziert wurden. Bis Juni dauert nun noch der Innenausbau. Auch die Umgebungsarbeiten stehen noch aus.
Innert weniger Wochen von der grünen Wiese bis zum dreigeschossigen Kanti-Provisorium.
Fotos: Sascha Roth und Susanne Hörth