Eine halbe Million für den Aargau
22.08.2025 AargauDreimal jährlich vergibt die Stiftung Lebensraum Aargau der Aargauischen Kantonalbank Beiträge. Aktuell wurden 48 Projekte ausgewählt und mit 460 000 Franken unterstützt. Einzelne Projekte betreffen auch das Fricktal. Für die naturnahe Gestaltung rund um den geplanten ...
Dreimal jährlich vergibt die Stiftung Lebensraum Aargau der Aargauischen Kantonalbank Beiträge. Aktuell wurden 48 Projekte ausgewählt und mit 460 000 Franken unterstützt. Einzelne Projekte betreffen auch das Fricktal. Für die naturnahe Gestaltung rund um den geplanten Pumptrack in Kooperation mit dem lokalen Naturschutzverein erhält das Projekt in Magden 15 000 Franken. Ein weiteres Ökoprojekt plant die Schule Gansingen, die mit den Schulklassen ein Wildbienenparadies von 600 m2 einrichtet. Dies wird mit 14 000 Franken unterstützt. Das Pilotprojekt Mini-Move, welches Bewegungs- und Begegnungsangebote für Kinder im Vorschulalter in Rheinfelden plant, erhält 5000 Franken. Der Verein offene Jugendarbeit Möhlin möchte die Kreativität der Jugendlichen mit einer Soundaufwertung des Studios fördern. Dieses Projekt erhält 600 Franken.
Das Patenprojekt «mit mir» der Caritas Aargau für Kinder aus armutsbetroffenen und sozial benachteiligten Familien wird für zwei Jahre um Bewegungsangebote erweitert, er wird mit 30 000 Franken finanziert. Der schweizweit bekannte «Atemweg» im Waldgebiet von Zofingen-Oftringen wird 10 Jahre nach seiner Eröffnung überholt. Daran zahlt die Stiftung 18 500 Franken. Gemeinsam mit der Tägi AG unterstützt die Stiftung mit 19 900 Franken auch ein kostenloses Bewegungsangebot für die Bevölkerung. Im Bereich Gesellschaft & Soziales werden kostenlose Lernplätze für Studierende und Lernende im Gloria Coworking Lenzburg 2025 mit 3000 Franken unterstützt. Auch Schülerinnen und Schüler können so niederschwellig Kontakte mit der Berufswelt knüpfen. Der Conactions-Day Schöftland am 17. Oktober bietet einen erlebnisorientierten Begegnungsanlass für Jugendliche der Oberstufe aus der Region. Auf Augenhöhe können sie durch Workshops in direkten Kontakt mit Behörden, Polizei, Schulen, Vereinen und regionalen Institutionen treten und ihre regionale Verbundenheit stärken. Das Pilotprojekt ComPaxion im Kanton Aargau bietet psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete und wird von 2025–2028 mit gesamthaft 60 000 Franken gefördert.
Gleich zwei renommierte Fotobiennalen finden im Raum AG/SO statt: das Internationale Photo Festival Olten 2025 und das Fotofestival Lenzburg 2026 erhalten für ihre Vermittlungsaktivitäten je 10 000 Franken. Der gleiche Förderbetrag geht an das Klassik- «Brugg Festival» sowie die Theaterproduktionen des Vereins St. Burkard «Keis Wunder – es Wunder» und «Gwitternacht» der Tellspiele Hägglingen. Auch im Bereich des Kindertheaters gibt es Unterstützungen: je 8000 Franken für «Füür Lili» (Regie Ruth Huber) an verschiedenen Aargauer Orten und der Figurentheaterproduktion des Theaterpacks «Mircos Suche nach dem Schatten» in Aarau.
Die nächste Eingabefrist für Gesuche endet am 1. Oktober 2025. (nfz)