Rund 10 000 Besucher am Schupfart Festival
Am vergangenen Wochenende wurde das 41. Schupfart Festival durchgeführt. Die Organisatoren sind zufrieden.
Janine Tschopp
Nach Anna Rossinelli und Joya Marleen war es der Auftritt von Hecht, der die Festivalbesuchenden ...
Rund 10 000 Besucher am Schupfart Festival
Am vergangenen Wochenende wurde das 41. Schupfart Festival durchgeführt. Die Organisatoren sind zufrieden.
Janine Tschopp
Nach Anna Rossinelli und Joya Marleen war es der Auftritt von Hecht, der die Festivalbesuchenden am Freitagabend begeisterte. Die grosse Freude und die Ballung an Energie von Frontmann Stefan Buck und der ganzen Band waren gut zu spüren. Der Auftritt in Schupfart bedeutete den Festivalabschluss der beliebten Liveband und das wurde ausgiebig gefeiert. Für die Organisatoren des Schupfart-Festivals stand Hecht schon länger auf der Wunschliste. Heuer hat es geklappt.
Auch der Samstag stand im Zeichen von Schweizer Künstlern. So traten Fründe, Lovebugs, Megawatt und live/wire auf und sorgten für Stimmung bis in die späten Stunden.
Für die ausgelassene Party am Sonntag sorgten Thierseer, Lucas Cordalis, Vincent Gross und die Stubete Gäng. Wie die Veranstalter mitteilten, konnte Anna-Maria Zimmermann aufgrund eines unvorhergesehenen Spitalaufenthalts nicht auftreten.
Rund 10 000 Besuchende
Mit 4500 Besuchenden am Freitag, 2500 am Samstag und 3000 am Sonntag (dieser Tag war schon längere Zeit ausverkauft) waren die Organisatoren sehr zufrieden.
Speziell war dieses Jahr die Parksituation. Aufgrund des nassen Bodens konnten die vorgesehenen Parkplätze nicht benutzt werden. So wurde halbseitig auf der Strasse parkiert und auf der Strecke von Eiken, via Schupfart nach Wegenstetten herrschte Einbahnverkehr. Dabei handelte es sich um das mit Gemeinde und Kanton ausgearbeitete Notfall-Parkregime. «In den letzten 21 Jahren kam dieses Notfall-Parkregime dreimal zum Einsatz», erklärte OK-Präsidentin Doris Müller nach dem Festival im Gespräch mit der NFZ. «Die Shuttle-Busse, die wir eingesetzt haben, um unsere Gäste von ihren Autos zum Gelände zu bringen, wurden sehr geschätzt», so Doris Müller weiter.
In diesen Stunden stehen die grossen Aufräumarbeiten mit rund 500 Helfenden auf dem Programm, und schon bald wird es beim Schupfarter Flugplatz wieder aussehen, als ob nichts gewesen wäre. Die Organisatoren richten ihren Blick bereits wieder nach vorne. Vom 25. bis 27. September 2026 werden sie mit ihrer grossen Helfercrew wieder ein Musikfestival für die ganze Region auf die Beine stellen.