Schlussübung der Feuerwehr Rheinfelden
121 Einsätze leistete die Feuerwehr Rheinfelden in den vergangenen zwölf Monaten. Mit einer Schlussübung im Städtli und einem Galaabend im Magazin wurde das Feuerwehr-Jahr abgeschlossen.
Janine Tschopp
 ...
 												
			Schlussübung der Feuerwehr Rheinfelden
121 Einsätze leistete die Feuerwehr Rheinfelden in den vergangenen zwölf Monaten. Mit einer Schlussübung im Städtli und einem Galaabend im Magazin wurde das Feuerwehr-Jahr abgeschlossen.
Janine Tschopp
Ein Wasserwehreinsatz beim Storchennest-Parkplatz, Brandbekämpfungen in der Kupfergasse und auf dem Albrechtsplatz sowie das Aufstellen von Drehleitern im Schelmengässli und im Rumpel. Dies waren die Einsätze, welche die Feuerwehr Rheinfelden sowie die Jugendfeuerwehr Regio Rheinfelden anlässlich ihrer Schlussübung am Samstagnachmittag dem interessierten Publikum zeigten.
121 Einsätze
Wie Kommandant Marc Leber gegenüber der NFZ berichtete, verzeichnete die Feuerwehr Rheinfelden im vergangenen Jahr 121 Einsätze. «Einen grossen Einsatz gab es im Juli 2025, als das Unwetter zu Überflutungen im Städtli geführt hatte», erklärte Leber. Weitere Grosseinsätze leistete die Feuerwehr Rheinfelden auch in den Nachbarsgemeinden Möhlin und Kaiseraugst zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren. Zudem habe es im ganzen Stützpunktgebiet viele Einsätze mit der Drehleiter gegeben, bei welcher die Sanitätsnotrufnummer (144) unterstützt wurde.
Die Feuerwehr Rheinfelden besteht derzeit aus 110 Personen. Wie Marc Leber gegenüber der NFZ berichtete, sei es nicht einfach, neue Mitglieder zu gewinnen. «Wir verlieren auch ausgebildetes Personal an andere Gemeinden aufgrund des teuren Wohnraums in Rheinfelden», nannte er ein Beispiel. Erfreulich sei, dass die Jugendfeuerwehr mit einem Bestand von 35 Mitgliedern voll ausgelastet sei. «Das ist eine tolle Sache», sagte Marc Leber.
Verabschiedung Walter Jucker
Nach der Schlussübung feierten die Mitglieder der Feuerwehr Rheinfelden im Magazin einen Galaabend mit vielen Ehrungen und Beförderungen. «Heute Abend werden wir auch den für die Feuerwehr verantwortlichen Stadtrat Walter Jucker verabschieden», verkündete Marc Leber. Als Überbrückung zwischen Schlussübung und Galaabend organisierte der Kommandant für alle Gäste der benachbarten Feuerwehren eine spezielle Stadtführung mit Robi Conrad.